Werbung

Bedeutung von misery

Elend; Unglück; Leid

Herkunft und Geschichte von misery

misery(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort den „Zustand schwerer Bedrängnis, die äußere Unzufriedenheit“. Es stammt aus dem Altfranzösischen misere, was so viel wie „elende Lage, Unglück, Not“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das Lateinische miseria zurück, was „Elend“ bedeutet, und leitet sich von miser ab, was „elend, bemitleidenswert“ heißt (siehe miser). Die Bedeutung „Zustand einer Person in großer Trauer oder seelischer Not“ entwickelte sich in den 1530er Jahren.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bedeutete das Wort „miserable Person, Wicht“ und stammt vom lateinischen miser (Adjektiv), was so viel wie „unglücklich, elend, bemitleidenswert, in Not“ bedeutet. Für dieses Wort wurde „keine akzeptable Rekonstruktion aus der protoindoeuropäischen Sprache gefunden“ [de Vaan]. Die älteste englische Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich; die Hauptbedeutung in der modernen Zeit, „geldgierige Person“ (also jemand, der in Wohlstand lebt, sich aber wie ein armer Mensch verhält – Century Dictionary), wurde in den 1560er Jahren aufgezeichnet und spiegelt das vermeintliche Unglück solcher Menschen wider. Der ältere Sinn ist in Wörtern wie miserable, misery usw. erhalten geblieben.

Neben allgemeinem Elend hatte das lateinische Wort auch die Konnotation von „intensiver erotischer Liebe“ (vergleiche den Slang got it bad, was „tief verliebt“ bedeutet) und war daher ein beliebtes Wort bei Catull. Im Griechischen nannte man einen Geizigen kyminopristes, was wörtlich „Kümmelnschneider“ bedeutet. Im modernen Griechisch könnte er hekentabelones genannt werden, was so viel wie „jemand mit sechzig Nadeln“ bedeutet. Das deutsche Wort filz, was „Filz“ bedeutet, bewahrt das Bild der Filzschuhe, die der Geizige oft in Karikaturen trug. Im Lettischen heißt mantrausis „Geiziger“ wörtlich „Geldreuter“.

    Werbung

    Trends von " misery "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "misery" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of misery

    Werbung
    Trends
    Werbung