Werbung

Bedeutung von mishmash

Durcheinander; Gemisch; Mischmasch

Herkunft und Geschichte von mishmash

mishmash(n.)

Also mish-mash, Ende des 15. Jahrhunderts, mysse-masche, wahrscheinlich eine nachahmende Verdopplung von mash (Substantiv). Vergleiche mit dem Deutschen mischmasch, Dänischen miskmask.

Verknüpfte Einträge

„weiche Mischung, eine Masse von Zutaten, die zusammen geschlagen oder gerührt werden“, im späten Altenglischen *masc (in masc-wyrt „Brei-Kraut, aufgegossenes Malz“), stammt aus dem Urgermanischen *maisk- (auch Quelle des Schwedischen mäsk „Getreide für Schweine“, Deutschen Maisch „zermalmte Trauben, aufgegossenes Malz“, Altenglischen meox „Mist, Schmutz“), möglicherweise von der PIE-Wurzel *meik- „mischen“.

Ursprünglich ein Begriff aus dem Brauwesen; die allgemeine Bedeutung von „alles, was zu einer weichen, breiigen Konsistenz reduziert wird“, ist seit den 1590er Jahren belegt, ebenso wie die bildliche Bedeutung von „verwirrte Mischung, Durcheinander“. Als Kurzform für mashed potatoes ist es seit 1904 nachgewiesen.

    Werbung

    Trends von " mishmash "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mishmash" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mishmash

    Werbung
    Trends
    Werbung