Werbung

Bedeutung von missal

Messbuch; liturgisches Buch für die Messe; Buch mit den Gebeten und Riten der Messe

Herkunft und Geschichte von missal

missal(n.)

"Buch, das alle liturgischen Formen enthält, die für die Feier der Messe im Laufe des Jahres notwendig sind," um 1300, aus dem Altfranzösischen messel "Messebuch" (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Mittellateinischen missale, Neutrum des Adjektivs missalis "zur Messe gehörend," aus dem Spätlateinischen missa "Messe" (siehe mass (n.2)). Als Adjektiv verwendet, "zur Messe oder zum Messebuch gehörend," ab Mitte des 15. Jahrhunderts.

Verknüpfte Einträge

„Eucharistiefeier“, im Mittelhochdeutschen messe, masse, stammt aus dem Altenglischen mæsse und geht auf das Vulgärlateinische *messa zurück, was „Eucharistiefeier“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „Entlassung“ und stammt aus dem Spätlateinischen missa, was „Entlassung“ bedeutet. Es ist das feminine Partizip Perfekt von mittere, was so viel wie „loslassen, senden“ heißt (siehe mission).

Wahrscheinlich wurde es so genannt, weil es sich auf die abschließenden Worte des Gottesdienstes bezog: Ite, missa est, was übersetzt „Geht, (das Gebet) ist gesendet worden“ oder „Geht, es ist die Entlassung“ bedeutet. Manchmal wurde das lateinische Wort im Altenglischen als sendnes „Sendung“ übersetzt. Die Bedeutung „musikalische Vertonung bestimmter Teile der katholischen (oder anglikanischen) Liturgie“ entwickelte sich erst in den 1590er Jahren.

    Werbung

    Trends von " missal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "missal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of missal

    Werbung
    Trends
    Werbung