Werbung

Bedeutung von misrepresent

falsch darstellen; falsch wiedergeben; irreführend darstellen

Herkunft und Geschichte von misrepresent

misrepresent(v.)

In den 1640er Jahren entstand die Bedeutung „eine falsche oder inkorrekte Darstellung geben, ob absichtlich oder nicht“. Sie setzt sich zusammen aus mis- (1), was „schlecht, falsch“ bedeutet, und represent. Die spezielle Bedeutung „nicht korrekt als Vertreter agieren“ entwickelte sich bis 1860. Verwandte Formen sind Misrepresented und misrepresenting.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort representen auf, was so viel bedeutet wie „zeigen, darstellen, ausdrücken“ oder „durch Beschreibung ins Gedächtnis rufen“. Es kann auch „symbolisieren“ oder „als Zeichen oder Symbol für etwas Abstraktes dienen“ bedeuten. Zudem wird es verwendet, um auszudrücken, dass jemand als Vertreter einer anderen Person auftritt.

Die Wurzeln des Begriffs liegen im Altfranzösischen representer, das im 12. Jahrhundert „präsentieren, zeigen, darstellen“ bedeutete. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen repraesentare, was so viel wie „präsent machen, ins Blickfeld rücken, zeigen, ausstellen“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus re-, das hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe re-), und praesentare, was „präsentieren“ bedeutet – wörtlich also „vor die Augen stellen“. Das lateinische praesentare stammt von praesens ab, was „gegenwärtig, zur Hand, sichtbar; unmittelbar; prompt, instant; zeitgenössisch“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Partizip Präsens des Verbs præesse ab, was „vor (jemandem oder etwas) sein, zur Hand sein“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus prae- (siehe pre-), was „vor“ bedeutet, und esse, das „sein“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *es- („sein“) stammt.

Im rechtlichen Kontext entwickelte sich ab etwa 1500 die Bedeutung „im Auftrag einer anderen Person mit deren Vollmacht sprechen und handeln“. Ebenfalls um 1500 fand sich die Verwendung als „beschreiben, als ob jemand eine bestimmte Eigenschaft oder Qualität hätte“. Der legislatorische Sinn, also „als akkreditierter Vertreter einer Gruppe von Menschen in einer gesetzgebenden Versammlung fungieren“, ist seit den 1650er Jahren belegt.

Die Bedeutung „als Muster oder Beispiel dienen“ etablierte sich 1858, zunächst meist in passiver Form (zum Beispiel the Dead Rabbits were represented by, etc.). Verwandte Begriffe sind Represented und representing.

Das Präfix germanischen Ursprungs wird an Substantive und Verben angehängt und bedeutet „schlecht, falsch“. Es stammt aus dem Altenglischen mis- und geht zurück auf das Urgermanische *missa-, was so viel wie „abweichend, auf Abwegen“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen und Altsächsischen mis-, im Mittelniederländischen misse-, im Althochdeutschen missa-, im Deutschen miß-, im Altnordischen mis- und im Gotischen missa-. Möglicherweise könnte man es auch wörtlich als „in veränderter Weise“ übersetzen, mit einem Grundsinn von „Unterschied, Veränderung“ (vergleiche Gotisch misso „gegenseitig“). Daher könnte es aus dem Proto-Indo-Europäischen *mit-to- stammen, abgeleitet von der Wurzel *mei- (1) „verändern“.

Im Altenglischen war es ein produktives Wortbildungselement, wie zum Beispiel in mislæran („schlechte Ratschläge geben, falsch unterrichten“). Im 14. bis 16. Jahrhundert begann man in einigen Verben, ihm die Bedeutung „ungünstig“ zuzuschreiben. Es wurde dann als Intensivpräfix verwendet, um bereits negative Empfindungen auszudrücken, wie in misdoubt („zweifeln“). Praktisch fungierte es im Alt- und frühen Mittelenglischen oft fast wie ein eigenständiges Wort und wurde häufig auch so geschrieben. Im Altenglischen gab es außerdem ein Adjektiv (mislic „vielfältig, unähnlich, verschieden“) und ein Adverb (mislice „in verschiedene Richtungen, falsch, auf Abwegen“), die beide davon abgeleitet sind und dem deutschen misslich (Adjektiv) entsprechen. Im Laufe der Zeit kam es zu Verwechslungen mit mis- (2).

    Werbung

    Trends von " misrepresent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "misrepresent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of misrepresent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "misrepresent"
    Werbung