Werbung

Bedeutung von mistaken

missverstanden; irrtümlich; falsch

Herkunft und Geschichte von mistaken

mistaken(adj.)

Um 1600 entstand das Adjektiv im Partizip Perfekt „unter einem Missverständnis leidend, einen Fehler gemacht“ aus dem Verb mistake. Die Bedeutung „missverstanden“ entwickelte sich in den 1590er Jahren, während „fehlerhaft, inkorrekt“ erst in den 1670er Jahren auftauchte. Verwandt ist das Wort Mistakenly. Der Ausdruck Mistaken identity in Strafsachen belegt sich bereits 1838.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es „ein Vergehen begehen“. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, entwickelte sich die Bedeutung zu „missverstehen, falsch interpretieren, etwas in einem falschen Sinn verstehen“. Dies könnte von mis- (1) „schlecht, falsch“ und take (Verb) stammen oder aus einer verwandten skandinavischen Quelle wie dem Altnordischen mistaka „fälschlich nehmen, fehlgreifen“. Möglicherweise handelt es sich auch um eine Mischung aus beiden Begriffen. Die wörtlichere Bedeutung „etwas oder jemanden fälschlicherweise wählen oder nehmen“ tauchte ebenfalls im späten 14. Jahrhundert auf. Die Bedeutung „in Rat, Meinung oder Urteil irren“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Verwandte Formen sind: Mistook und mistaking.

    Werbung

    Trends von " mistaken "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mistaken" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mistaken

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mistaken"
    Werbung