Werbung

Bedeutung von modify

ändern; anpassen; modifizieren

Herkunft und Geschichte von modify

modify(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, modifien, „verändern, verbessern, anpassen, die Eigenschaften, Form oder Funktion von etwas ändern;“ auch „Grenzen setzen, im Rahmen des Vernünftigen bleiben; einen Mittelweg wählen.“ Kommt aus dem Altfranzösischen modifier (14. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen modificare ab, was „einschränken, abmessen, zurückhalten“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von modus „Maß, Art“ (aus der proto-indoeuropäischen Wurzel *med-, die „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet) und der Verbindungsform von facere „machen“ (aus der proto-indoeuropäischen Wurzel *dhe-, die „setzen, stellen“ bedeutet). Verwandte Begriffe: Modified; modifying.

Verknüpfte Einträge

Um 1500, in der Philosophie, bezeichnete es „die Bestimmung durch eine Art oder Qualität“. Es stammt aus dem Französischen modification (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen modificationem (im Nominativ modificatio), was „eine Messung“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Verb modificare abgeleitet ist (siehe modify). Die Bedeutung „Ergebnis einer Variation oder Veränderung“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Der Begriff „Handlung oder Prozess der Veränderung in Charakter, Form oder Funktion“ stammt aus dem Jahr 1774.

In den 1580er Jahren entstand das Wort „modifier“, was so viel wie „jemand oder etwas, das verändert“ bedeutet. Es leitet sich von modify ab. Der grammatikalische Begriff für „Wort, Phrase oder Satzglied, das ein anderes verändert“ tauchte erstmals 1865 auf.

Werbung

Trends von " modify "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"modify" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of modify

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "modify"
Werbung