Werbung

Bedeutung von moisture

Feuchtigkeit; Nässe; Dampfdichte

Herkunft und Geschichte von moisture

moisture(n.)

"diffus und wahrnehmbar feuchte", Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen moistour "Feuchtigkeit, Nässe, Feuchte" (13. Jh., modernes Französisch moiteur), abgeleitet von moiste (siehe moist).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „leicht feucht; gut bewässert, gekennzeichnet durch Nässe“. Es stammt aus dem Altfranzösischen moiste, was „feucht, nass, durchnässt“ bedeutet (13. Jahrhundert, im modernen Französisch moite). Die Herkunft ist unklar. Möglicherweise leitet es sich vom Vulgärlateinischen *muscidus ab, was „schimmelig“ oder auch „nass“ bedeutet und vom Lateinischen mucidus stammt, was „schleimig, schimmelig, modrig“ heißt. Dieses wiederum kommt von mucus, was „Schleim“ bedeutet (siehe mucus). Eine alternative Etymologie, die von Diez vorgeschlagen wurde, führt es auf das Lateinische musteus zurück, was „frisch, grün, neu“ bedeutet – wörtlich also „wie neuer Wein“. Dies stammt von musteum, was „neuer Wein“ bedeutet (siehe must (n.1)). Wenn dies nicht die ursprüngliche Quelle war, hat es zumindest die Form des anderen Wortes im Altfranzösischen beeinflusst. Verwandte Begriffe sind Moistly und moistness (Mitte des 14. Jahrhunderts).

„Feuchtigkeit verleihen, Trockenheit entfernen, leicht feucht oder nass machen“, 1915 (impliziert in moisturizing), ursprünglich in Bezug auf einen kommerziellen Eierinkubator, abgeleitet von moisture + -ize. Ab 1953 auch für Cremes und Lotionen zur Hautpflege verwendet. Verwandt: Moisturized; moisturization.

    Werbung

    Trends von " moisture "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "moisture" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of moisture

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "moisture"
    Werbung