Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von must
Herkunft und Geschichte von must
must(v.)
Das Hilfsverb zur Bildung von Vorhersagen, das „verpflichtet sein“ oder „unbedingt gezwungen sein“ bedeutet, stammt aus dem Altenglischen moste, der Vergangenheitsform von motan, was so viel wie „müssen“ oder „können“ heißt. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Urgermanischen *motanan, das auch im Alt-Sächsischen motan („verpflichtet sein, müssen“), im Alt-Friesischen mota, im Mittelniederdeutschen moten, im Niederländischen moeten, im Deutschen müssen („verpflichtet sein“) und im Gotischen gamotan („Raum haben, in der Lage sein“) zu finden ist. Möglicherweise leitet es sich von der indogermanischen Wurzel *med- ab, die „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet, doch diese alte Theorie wird mittlerweile in Frage gestellt. Ab etwa 1300 wurde es im Präsens verwendet und verdrängte schließlich motan, was auf den Brauch zurückzuführen ist, den Präteritum-Subjunktiv als höfliche oder zurückhaltende Form der Gegenwart zu nutzen.
must(n.1)
"Neuer Wein," im Altenglischen must, stammt vom Lateinischen mustum (auch die Quelle für Althochdeutsch, Deutsch most, Altfranzösisch moust, Modernes Französisch moût, Spanisch, Italienisch mosto), eine Abkürzung für vinum mustum "frischer Wein." Es ist das Neutrum von mustus "frisch, neu, neugeboren," vielleicht wörtlich "nass," und stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *mus-to-, abgeleitet von der Wurzel *meus- "feucht" (siehe moss).
must(n.2)
"mold, moldiness," um 1600, möglicherweise eine Rückbildung von musty (siehe dort).
must(n.3)
„Männlicher Elefantenrausch“, 1878, abgeleitet von einem früheren Adjektiv (1855), das aus dem Urdu mast stammt und „betrunken, in Rausch“ bedeutet. Dieses wiederum kommt aus dem Persischen mast, was wörtlich „betrunken“ heißt, und ist verwandt mit dem Sanskrit matta-, was „betrunken, berauscht“ bedeutet. Es ist das Partizip Perfekt von madati, was so viel wie „kocht, blubbert, wird betrunken“ bedeutet, und stammt von der indogermanischen Wurzel *mad- ab, die „nass, feucht“ bedeutet (siehe mast (n.2)).
must(n.4)
"das, was getan, gesehen oder erlebt werden muss," 1892, abgeleitet von must (Verb). Als Adjektiv bedeutet es "verpflichtend, unverzichtbar," und stammt aus dem Substantiv; must-read (Substantiv) stammt aus dem Jahr 1959.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " must "
"must" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of must
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.