Werbung

Bedeutung von nana

Oma; Nanny; Amme

Herkunft und Geschichte von nana

nana

Das Wort eines Kindes für „Großmutter“ oder manchmal auch für „Kindermädchen“, 1844 (siehe nanny).

Verknüpfte Einträge

„Kindermädchen“, 1795, abgeleitet von dem verbreiteten Kinderwort für „weiblicher Erwachsener außer der Mutter“ (vergleiche Griechisch nanna „Tante“ und siehe nana). Das Wort kann auch eine Kosenamenform des weiblichen Vornamens Ann sein, was wahrscheinlich die Bedeutung in nanny-goat „Ziege“ (1706, vergleiche billy-goat) erklärt. Nanny-house „Bordell“ ist ein Slangbegriff aus etwa 1700. Nanny state, der sich auf übergriffige Regierungsmaßnahmen bezieht, ist seit 1987 belegt und wird mit der britischen Politikerin Margaret Thatcher in Verbindung gebracht, die diese Tendenz kritisierte. Nannyism, das sich auf als übermäßig schützerisch empfundene Maßnahmen oder Politiken bezieht, ist seit 1959 belegt; vergleiche auch das Verb.

1947 auf der 14. Konferenz der Union Internationale de Chimie als Präfix für Einheiten des milliardstel Teils (heute „ein Milliardstel“) eingeführt, stammt es aus dem Griechischen nanos, was „ein Zwerg“ bedeutet. Laut Watkins bedeutet es ursprünglich „kleiner alter Mann“, abgeleitet von nannos für „Onkel“, die männliche Form von nanna für „Tante“ (siehe nana). Beekes hingegen bezeichnet es als „ein onomatopoetisches Wort unbekannter Herkunft“. Früher wurde nano- als Präfix verwendet, um „Zwerg“ oder „zwerghaft“ auszudrücken, und es wird auch heute noch im nicht-wissenschaftlichen Sinne für „sehr klein“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " nana "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nana" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nana

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nana"
    Werbung