Werbung

Bedeutung von Nancy

weiblicher Vorname; Koseform von Agnes

Herkunft und Geschichte von Nancy

Nancy

Der weibliche Vorname ist wahrscheinlich eine Koseform von Ancy, eine Verkleinerungsform des mittelenglichen Annis, was so viel wie „Agnes“ bedeutet (siehe Agnes). In den Jahren 1935 bis 1955 gehörte er zu den zehn beliebtesten Mädchennamen in den USA.

Verknüpfte Einträge

weiblicher Eigenname, Mitte des 12. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen Agnes, aus dem Griechischen Hagnē „rein, keusch“, weiblich von hagnos „heilig, sakral“ (von Orten); „keusch, rein; schuldlos, moralisch aufrecht“ (von Personen), aus dem PIE *yag-no-, suffigierte Form der Wurzel *yag- „verehren, ehrfurchtsvoll behandeln“ (siehe hagiology).

Die Heilige Agnes, die 303 n. Chr. martiriert wurde, ist die Schutzpatronin der jungen Mädchen, weshalb die volkstümliche Verbindung von St. Agnes' Eve (20.-21. Januar) mit Liebeorakeln besteht. Im Mittelenglischen wurde der Name häufig phonetisch als Annis, Annys geschrieben. In den USA gehörte er zu den 50 häufigsten Namen für Mädchen, die zwischen 1887 und 1919 geboren wurden.

Der weibliche Vorname, meist eine vertrauliche Form von Ann, bevor Nancy im 20. Jahrhundert populär wurde. Ab etwa 1700 war er ein typischer Name für eine Dienstmagd. Als Kurzform für nanny usw. ab 1940.

„effeminierter Mann, männlicher Homosexueller, der die passive Rolle einnimmt“, 1924, abgeleitet von dem weiblichen Vornamen Nancy (siehe dort), der seit 1904 in der Gefängissprache als Adjektiv für „effeminiert“ (bei Männern) verwendet wurde. Es handelt sich um eine Verkürzung des früheren Ausdrucks Miss Nancy, ein abwertender Begriff für einen übertrieben feinen, effeminierten Mann, der bereits 1824 belegt ist. Der Ausdruck Nancy boy für „effeminierter männlicher Homosexueller“ ist seit 1939 belegt. 

Nancy, Miss, an opprobrious epithet for an exceedingly effeminate, over-nice young man. The original Miss Nancy, however, was a Mrs. Anna Oldfield, a celebrated actress, who died in 1730 and was buried in Westminster Abbey. She was extremely vain and nice about her dress, and as she lay in state, attended by two noblemen, she was attired, as she had directed shortly before her death, in "a very fine Brussels lace head-dress, a Holland shift with a tucker and double ruffles of the same lace, a pair of new kid gloves," etc., a circumstance alluded to by Pope .... [William S. Walsh, "Handy-Book of Literary Curiosities," 1892]
Nancy, Miss, ein beleidigendes Epitheton für einen äußerst effeminierten, übermäßig feinen jungen Mann. Die ursprüngliche Miss Nancy war jedoch eine Mrs. Anna Oldfield, eine berühmte Schauspielerin, die 1730 starb und in der Westminster Abbey beigesetzt wurde. Sie war äußerst eitel und sehr penibel in Bezug auf ihr Kleidungsstück. Als sie aufgebahrt lag, betreut von zwei Adligen, war sie, wie sie kurz vor ihrem Tod angeordnet hatte, gekleidet in „ein sehr feines Kopfstück aus Brüsseler Spitze, ein holländisches Hemd mit einem Ausschnitt und doppelten Rüschen aus derselben Spitze, ein Paar neue Ziegenlederhandschuhe“ usw., ein Umstand, auf den Pope anspielt .... [William S. Walsh, „Handy-Book of Literary Curiosities“, 1892]

Walshs vorgeschlagener Ursprung könnte nicht ganz zutreffend sein. Verwandt: Nancified.

    Werbung

    Trends von " Nancy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Nancy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Nancy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Nancy"
    Werbung