Werbung

Bedeutung von namesake

Namensgeber; Person mit demselben Namen

Herkunft und Geschichte von namesake

namesake(n.)

"eine Person, die jemandem zu Ehren benannt wurde, jemand, der denselben Namen wie ein anderer trägt," 1640er Jahre, wahrscheinlich ursprünglich (for the) name's sake. Siehe name (n.) + sake (n.1).

Verknüpfte Einträge

"Wort, mit dem eine Person oder ein Ding bezeichnet wird," Altenglisch nama, noma "Name, Ruf," aus dem Urgermanischen *naman- (auch Quelle des Altseesischen namo, Altfriesischen nama, Althochdeutschen namo, Deutschen Name, Mittel-Niederländischen name, Niederländischen naam, Altnordischen nafn, Gotischen namo "Name"), aus der indogermanischen Wurzel *no-men- "Name."

Die Bedeutung "eine berühmte Person" stammt aus den 1610er Jahren (man of name "Mann von Bedeutung" stammt um 1400). Der Sinn von "der Ruf einer Person, das, was allgemein über eine Person gesagt wird" stammt aus ca. 1300. Als Modifikator mit der Bedeutung "bekannt" ist es 1938 belegt.

In the name of "im Namen von, in behalf of, by authority of," verwendet in Anrufungen usw., ist Ende des 14. Jahrhunderts. Name-day "der Tag, der dem Heiligen geweiht ist, dessen Namen eine Person trägt" stammt aus 1721. Name brand "Produkt, das von einem bekannten Unternehmen hergestellt wurde" stammt aus 1944. Name-dropper "Person, die versucht, andere zu beeindrucken, indem sie bekannte Personen familiär erwähnt" stammt aus 1947. Name-child, ein aus Rücksicht auf einen anderen benannter, ist 1830 belegt. Der name of the game "das Wesentliche oder die Qualität" stammt aus 1966; have one's name in lights "ein berühmter Darsteller sein" stammt aus 1908.

"I don't realize yet how fortunate I am. It seems that I have been dreaming. When I see my name in lights in front of the theatre, I think, 'No. It isn't I.' " [Billie Burke interview in "The Theatre Magazine," Nov. 1908]
"Ich erkenne noch nicht, wie glücklich ich bin. Es scheint, als würde ich träumen. Wenn ich meinen Namen in Lichtern vor dem Theater sehe, denke ich: 'Nein. Es bin nicht ich.'" [Interview mit Billie Burke in "The Theatre Magazine," Nov. 1908]

[Zweck], im Mittelenglischen „Streit, Zwietracht, Feindschaft, Auseinandersetzung; rechtlicher Streit; Schuld, Sünde, Schuldigkeit“; stammt aus dem Altenglischen sacu „eine rechtliche Angelegenheit, Verbrechen, Streit, Schuld“ und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *sako „Angelegenheit, Sache, Beschuldigung, Vorwurf“ (verwandt mit dem Altnordischen sök „Anklage, Klage, Wirkung, Ursache“, dem Altfriesischen seke „Streit, Auseinandersetzung, Sache, Ding“, dem Niederländischen zaak „Klage, Ursache, Sache, Ding“ und dem Deutschen Sache „Ding, Angelegenheit, Sache, Ursache“). Die Wurzel des Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *sag- zurück, was „untersuchen, herausfinden“ bedeutet (verwandt mit dem Altenglischen secan und dem Gotischen sokjan, die beide „suchen“ bedeuten; siehe seek).

Ein Großteil der ursprünglichen Bedeutung des Wortes wurde von case (Substantiv 1) und cause (Substantiv) übernommen. Heute findet es sich hauptsächlich in den Ausdrücken for the sake of und for _______'s sake, die „aus Rücksicht oder Achtung für“ eine Person oder Sache bedeuten (um 1200, wie in for God's sake, frühes 14. Jahrhundert). Man nimmt an, dass beide Formen wahrscheinlich aus dem Altnordischen stammen, da ähnliche Konstruktionen im Altenglischen nicht nachgewiesen sind.

"Alles, was für den Geber aufbewahrt wird oder ihm gegeben wird; ein Zeichen der Freundschaft," 1790, abgeleitet von keep (Verb) + sake (Substantiv 1); eine ungewöhnliche Bildung nach dem Vorbild von namesake; also ein Objekt, das für den sake des Gebers kept wird. Das Wort wurde um die 1830er Jahre in Titeln beliebter Feiertagsgeschenkbücher verwendet, die schöne Gravuren und mittelmäßige Poesie enthielten. Als Adjektiv ab 1839.

    Werbung

    Trends von " namesake "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "namesake" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of namesake

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "namesake"
    Werbung