Werbung

Bedeutung von narco-

Betäubung; Drogen; Schläfrigkeit

Herkunft und Geschichte von narco-

narco-

Das Wortbildungselement bedeutet „Betäubung, Narkose, Schlaf“ und bezieht sich auch auf „narkotische Drogen“. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen narko-, das eine Kombination aus narke für „Taubheit“ ist (siehe narcotic (n.)).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort narcotik auf, das „eine Substanz bezeichnet, die direkt Schlaf induziert oder die Empfindlichkeit mindert und die Sinne betäubt“. Es stammt aus dem Altfranzösischen narcotique (frühes 14. Jahrhundert), wo es als Substantiv aus dem Adjektiv gebildet wurde, und geht direkt auf das Mittellateinische narcoticum zurück. Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Griechischen narkōtikon, dem Neutrum von narkōtikos, was so viel wie „steif oder taub machend“ bedeutet. Es leitet sich von narkōtos ab, dem Verbaladjektiv von narkoun, was „betäuben, bewusstlos machen“ heißt, und ist verwandt mit narkē, das „Taubheit, Starre, Benommenheit, Krampf“ (auch „der elektrische Rochen“) bedeutet.

Einige Linguisten haben versucht, das Wort mit einer rekonstruierten indogermanischen Wurzel *(s)nerq- zu verbinden, die „drehen, winden“ bedeutet, und die in den germanischen Sprachen Verwandte hat, wie im Altnordischen snara („drehen, schwingen, winden“; siehe auch snare (n.1)). Allerdings hält Beekes diese Verbindung für „semantisch wenig überzeugend“ und schlägt vor: „Die Struktur dieses Wortes sieht nicht nach indogermanisch aus. Daher sollten wir eher von einem prägriechischen Wort *nark- ausgehen.“ Die Bedeutung „jedes illegale Medikament“ wurde erstmals 1926 im amerikanischen Englisch dokumentiert. Verwandt ist das Wort Narcotics.

"uncontrollable craving for narcotic drugs," 1887, gebildet aus narco- + mania.

    Werbung

    "narco-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of narco-

    Werbung
    Trends
    Werbung