Werbung

Bedeutung von narcissist

Egoist; selbstverliebt; Narzisst

Herkunft und Geschichte von narcissist

narcissist(n.)

"Person, die an Narzissmus leidet," ab 1919 belegt; siehe narcissism + -ist.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1905 wurde der Begriff aus dem deutschen Narzissismus übernommen. Er wurde 1899 geprägt (in "Die sexuellen Perversitäten") von dem deutschen Psychiater Paul Näcke (1851-1913), basierend auf einem Vergleich, den Havelock Ellis 1898 anstellte. Der Name stammt aus dem Griechischen Narkissos, der Bezeichnung eines schönen Jünglings aus der Mythologie (Ovid, "Metamorphosen," III.370), der sich in sein eigenes Spiegelbild in einer Quelle verliebte und in die Blume narcissus (siehe dort) verwandelt wurde. Narcissus selbst wird bereits 1767 als Symbol der Selbstliebe erwähnt. Coleridge verwendete das Wort in einem Brief aus dem Jahr 1822.

But already Krishna, enamoured of himself, had resolved to experience lust for his own self; he manifested his own Nature in the cow-herd girls and enjoyed them. [Karapatri, "Lingopasana-rahasya," Siddhanta, II, 1941-2]
Doch bereits Krishna, in sich selbst verliebt, hatte beschlossen, Lust an sich selbst zu empfinden; er offenbarte sein eigenes Wesen in den Hirtenmädchen und genoss sie. [Karapatri, "Lingopasana-rahasya," Siddhanta, II, 1941-2]

Manchmal fälschlicherweise als narcism bezeichnet.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " narcissist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "narcissist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of narcissist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "narcissist"
    Werbung