Werbung

Bedeutung von neep

Rübe; Steckrübe

Herkunft und Geschichte von neep

neep(n.)

"eine Rübe," schottisch und dialektal, aus dem Mittelenglischen nepe, aus dem Altenglischen (Westsächsisch) næp, anglisch nēp, "Rübe," vom Lateinischen napus (siehe turnip).

Verknüpfte Einträge

Die fleischige Wurzel einer Pflanze, die seit der Antike kultiviert wird. Um 1500 wird sie als turnepe in einer Kräuterliste erwähnt, wahrscheinlich abgeleitet von turn (wegen ihrer Form, als ob sie auf einer Drechselbank gedreht wurde) + Mittelhochdeutsch nepe „Rübe“, aus dem Altenglischen næp, das vom Lateinischen napus „Rübe“ stammt. Die moderne Schreibweise des Wortes setzte sich erst im späten 18. Jahrhundert durch. Die jungen Triebe (turnip-tops) wurden als Gemüse gekocht.

Die Pastinake ist eine zweijährige Pflanze, die in Eurasien heimisch ist. Ihr blassgelber Wurzelstock wird seit der Antike als Nahrungsmittel genutzt. Um 1500 entstand der Begriff parsnepe, eine Verfälschung (bedingt durch das mittelenglische nepe, was „Rübe“ bedeutet; siehe neep) des mittelenglischen passenep (Ende des 14. Jahrhunderts). Dieser wiederum stammt aus dem Altfranzösischen pasnaise, was „Pastinake“ bedeutet, aber auch „männliches Glied“ (im modernen Französisch panais). Der Ursprung liegt im Lateinischen pastinaca, was „Pastinake“ oder „Karotte“ bedeutet, und leitet sich von pastinum ab, was „zweizinkige Gabel“ heißt (verwandt mit pastinare, also „den Boden umgraben“). Die Pflanze erhielt ihren Namen aufgrund der Form ihrer Wurzel. Früher wurde die Pastinake als eine Art Rübe betrachtet. Das unetymologische -r- im englischen Wort bleibt unerklärt; das verwandte althochdeutsche, deutsche und niederländische pastinak steht dem lateinischen Original näher.

    Werbung

    Trends von " neep "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "neep" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of neep

    Werbung
    Trends
    Werbung