Werbung

Bedeutung von neutrino

neutrales Element; subatomare Teilchen; schwach wechselwirkendes Teilchen

Herkunft und Geschichte von neutrino

neutrino(n.)

"neutrales Teilchen kleiner als ein Neutron," 1934, aus dem Italienischen neutrino, geprägt 1933 vom italienischen Physiker Enrico Fermi aus neutro "neutrum" (siehe neuter (Adj.)) + -ino, dem Verkleinerungssuffix.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort neutre in der Grammatik verwendet, um Nomen, Pronomen und ähnliches zu beschreiben, die „weder männlich noch weiblich“ sind. Auch bei Verben fand es Anwendung, wenn sie eine mittlere oder reflexive Bedeutung hatten, also weder aktiv noch passiv waren. Es stammt aus dem Lateinischen neuter, was „neutrum“ bedeutet, also wörtlich „weder das eine noch das andere“. Dieses setzt sich zusammen aus ne-, was „nicht, kein“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *ne-, die „nicht“ bedeutet), und uter, was „einer von beiden“ heißt (siehe auch whether). Wahrscheinlich handelt es sich beim lateinischen Begriff um eine Lehnübersetzung des griechischen oudeteros, das „weder noch, neutrum“ bedeutet. Ab den 1520er Jahren erhielt es auch die Bedeutung „weder Partei ergreifen“, die heute allgemein mit neutral (Adjektiv) verbunden ist.

Als Substantiv tauchte es im Mittel des 15. Jahrhunderts auf und bezeichnete „das neutrale Geschlecht“. Ab 1797 wurde es dann auch für bestimmte Tiere verwendet, wie etwa bei Bienen, Ameisen und ähnlichem, die weder männlich noch weiblich sind und sich nicht fortpflanzen können.

    Werbung

    Trends von " neutrino "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "neutrino" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of neutrino

    Werbung
    Trends
    Werbung