Werbung

Bedeutung von nit

Nissen; Läuseeier; Ungeziefer

Herkunft und Geschichte von nit

nit(n.)

„Läuseei“, im Mittelenglischen nite, stammt aus dem Altenglischen hnitu und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *hnitu- (verwandt auch mit dem Norwegischen nit, Mittelniederländischen nete, Niederländischen neet, Mittelhochdeutschen niz, Deutschen Niß). Die Ursprünge lassen sich bis zur indogermanischen Wurzel *knid- zurückverfolgen, die „Ei eines Laus“ bedeutet (verwandt auch mit dem Russischen und Polnischen gnida, Tschechischen knida; im Griechischen konis, Genitiv konidos „Ei einer Laus“).

Verknüpfte Einträge

Also nit-picker, „pedantischer Kritiker“, ab 1951, vielleicht schon 1946, eine bildliche Verwendung, die ursprünglich aus dem Militärjargon stammen soll; siehe nit (n.) + pick (v.).

Two long-time Pentagon stand-bys are fly-speckers and nit-pickers. The first of these nouns refers to people whose sole occupation seems to be studying papers in the hope of finding flaws in the writing, rather than making any effort to improve the thought or meaning; nit-pickers are those who quarrel with trivialities of expression and meaning, but who usually end up without making concrete or justified suggestions for improvement. [Collier's, Nov. 24, 1951]
Zwei langjährige Begriffe aus dem Pentagon sind fly-speckers und nit-pickers. Das erste dieser Substantive bezieht sich auf Menschen, deren einzige Beschäftigung anscheinend darin besteht, Papiere zu studieren, in der Hoffnung, Fehler im Schreiben zu finden, anstatt sich um eine Verbesserung des Gedankens oder der Bedeutung zu bemühen; nit-pickers sind diejenigen, die sich mit Trivialitäten in Ausdruck und Bedeutung streiten, aber normalerweise ohne konkrete oder gerechtfertigte Verbesserungsvorschläge bleiben. [Collier's, 24. November 1951]

"full of nits," 1560er Jahre, von nit + -y (2).

    Werbung

    Trends von " nit "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nit" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nit

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nit"
    Werbung