Werbung

Bedeutung von nominative

nominativ; Bezeichnung für das Subjekt eines Satzes; grammatische Kategorie

Herkunft und Geschichte von nominative

nominative(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts, nominatif, „bezüglich des grammatischen Falls, der das Subjekt eines Verbs behandelt“, aus dem Altfranzösischen nominatif, vom Lateinischen nominativus „bezüglich des Benennens, dienend zum Benennen“ (im casus nominativus), abgeleitet von nominat-, dem Partizip Perfekt von nominare „benennen, beim Namen nennen, einen Namen geben“, aus nomen „Name“ (siehe name (n.)). Als Substantiv verwendet, „der Nominativ“ (1610er Jahre); „ein nominatives Wort“ (1660er Jahre).

Verknüpfte Einträge

"Wort, mit dem eine Person oder ein Ding bezeichnet wird," Altenglisch nama, noma "Name, Ruf," aus dem Urgermanischen *naman- (auch Quelle des Altseesischen namo, Altfriesischen nama, Althochdeutschen namo, Deutschen Name, Mittel-Niederländischen name, Niederländischen naam, Altnordischen nafn, Gotischen namo "Name"), aus der indogermanischen Wurzel *no-men- "Name."

Die Bedeutung "eine berühmte Person" stammt aus den 1610er Jahren (man of name "Mann von Bedeutung" stammt um 1400). Der Sinn von "der Ruf einer Person, das, was allgemein über eine Person gesagt wird" stammt aus ca. 1300. Als Modifikator mit der Bedeutung "bekannt" ist es 1938 belegt.

In the name of "im Namen von, in behalf of, by authority of," verwendet in Anrufungen usw., ist Ende des 14. Jahrhunderts. Name-day "der Tag, der dem Heiligen geweiht ist, dessen Namen eine Person trägt" stammt aus 1721. Name brand "Produkt, das von einem bekannten Unternehmen hergestellt wurde" stammt aus 1944. Name-dropper "Person, die versucht, andere zu beeindrucken, indem sie bekannte Personen familiär erwähnt" stammt aus 1947. Name-child, ein aus Rücksicht auf einen anderen benannter, ist 1830 belegt. Der name of the game "das Wesentliche oder die Qualität" stammt aus 1966; have one's name in lights "ein berühmter Darsteller sein" stammt aus 1908.

"I don't realize yet how fortunate I am. It seems that I have been dreaming. When I see my name in lights in front of the theatre, I think, 'No. It isn't I.' " [Billie Burke interview in "The Theatre Magazine," Nov. 1908]
"Ich erkenne noch nicht, wie glücklich ich bin. Es scheint, als würde ich träumen. Wenn ich meinen Namen in Lichtern vor dem Theater sehe, denke ich: 'Nein. Es bin nicht ich.'" [Interview mit Billie Burke in "The Theatre Magazine," Nov. 1908]
    Werbung

    Trends von " nominative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nominative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nominative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nominative"
    Werbung