Werbung

Bedeutung von nominee

Kandidat; Benannter; Nominierter

Herkunft und Geschichte von nominee

nominee(n.)

In den 1660er Jahren wurde das Wort verwendet, um eine "Person zu bezeichnen, die benannt oder bestimmt wurde" für etwas; siehe nominate + -ee. Die spezifische Bedeutung von "Person, die als Kandidat benannt wurde" ist seit den 1680er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bedeutete es „jemanden namentlich nennen oder erwähnen“ (im 17. Jahrhundert verbreitet, heute jedoch selten oder veraltet). Es handelt sich um eine Rückbildung von nomination oder stammt aus dem Lateinischen nominatus, dem Partizip Perfekt von nominare, was so viel wie „benennen, namentlich anrufen, einen Namen geben“ bedeutet. Es konnte auch „für ein Amt benennen“ heißen und leitet sich von nomen ab, was „Name“ bedeutet (aus der PIE-Wurzel *no-men-, die ebenfalls „Name“ bedeutet). Später, in den 1560er Jahren, entwickelte sich die Bedeutung zu „jemanden namentlich für ein Amt oder eine Aufgabe ernennen oder bestimmen“. Um 1600 wurde es dann auch verwendet, um „jemanden als Kandidaten für eine Wahl vorzuschlagen oder offiziell einzutragen“ zu bedeuten. Gelegentlich fand man ab etwa 1600 auch die Bedeutung „einen Namen geben“. Verwandte Begriffe sind Nominated und nominating.

Das Wortbildungselement in der Rechtssprache (und in deren Nachahmung) repräsentiert das anglo-französische am Ende von Partizipien, die als Substantive verwendet werden (vergleiche -y (3)). Da diese manchmal mit Handlungsträgern in -or kombiniert wurden, entwickelten sich die beiden Endungen zu einem Paar, um den Initiator und den Empfänger einer Handlung zu kennzeichnen.

Nicht zu verwechseln mit dem französischen -ée, das eine feminine Substantivendung ist (wie in fiancée), welches aus dem Lateinischen -ata stammt.

    Werbung

    Trends von " nominee "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nominee" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nominee

    Werbung
    Trends
    Werbung