Werbung

Bedeutung von nomology

Gesetzeskunde; Wissenschaft der Gesetze und Vorschriften; Lehre von den grundlegenden Gesetzen des Denkens

Herkunft und Geschichte von nomology

nomology(n.)

1825 bezeichnete es die „Studie dessen, was mit der Gesellschaft zusammenhängt“ (heute veraltet). 1845 fand es in der Philosophie Verwendung und stand für die „Wissenschaft der grundlegenden Gesetze des Denkens“. Ab 1879 wurde es dann zur „Wissenschaft des Rechts und der Gesetzgebung“. Der Begriff stammt aus dem Griechischen: nomos bedeutet „Brauchtum, Gesetz, Sitte“ und leitet sich von der indoeuropäischen Wurzel *nem- ab, die so viel wie „zuweisen, anordnen; nehmen“ bedeutet. Das Suffix -logy steht für „Wissenschaft“. Verwandte Begriffe sind Nomologist und nomologistical.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „eine Rede, ein Diskurs, eine Abhandlung, eine Lehre, eine Theorie, eine Wissenschaft“. Es stammt aus dem Mittellateinischen -logia, dem Französischen -logie und direkt aus dem Griechischen -logia. Es leitet sich von -log- ab, dem Wortstamm von legein, was „sprechen, erzählen“ bedeutet. So beschreibt es „das Wesen oder Verhalten einesjenigen, der über ein bestimmtes Thema spricht oder es behandelt“. Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen Wortstamm *leg- (1), was „sammeln, versammeln“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Bedeutungen wie „sprechen“ – also im Sinne von „Worte auswählen“.

In Begriffen wie philology („Liebe zur Wissenschaft; Liebe zu Worten oder Diskursen“), apology, doxology, analogy, trilogy, eulogy usw. ist das griechische logos („Wort, Rede, Aussage, Diskurs“) direkt beteiligt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet so viel wie „zuweisen, zuteilen; nehmen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: agronomy; anomie; anomy; antinomian; antinomy; astronomer; astronomy; autonomous; autonomy; benumb; Deuteronomy; economy; enumerate; enumeration; gastronomy; heteronomy; innumerable; metronome; namaste; nemesis; nimble; nim; nomad; nomothetic; numb; numeracy; numeral; numerator; numerical; numerology; numerous; numismatic; supernumerary; taxonomy.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Griechisch nemein „austeilen“, nemesis „gerechte Empörung“; Latein numerus „Zahl“; Litauisch nuoma „Miete, Zinsen“; Mittelirisch nos „Brauchtum, Sitte“; Deutsch nehmen „nehmen“.

    Werbung

    Trends von " nomology "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nomology" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nomology

    Werbung
    Trends
    Werbung