Werbung

Bedeutung von oligopoly

Oligopol; Markt mit wenigen Anbietern; eingeschränkter Wettbewerb

Herkunft und Geschichte von oligopoly

oligopoly(n.)

„Ein Zustand begrenzter Konkurrenz, in dem sich ein Markt wenige Produzenten oder Verkäufer teilt“, 1887, abgeleitet vom Mittellateinischen oligopolium, das aus dem Griechischen stammt: oligos bedeutet „wenig, klein“, im Plural „die wenigen“ (ein Wort mit ungewisser Herkunft) + pōlein „verkaufen“ (aus der PIE-Wurzel *pel- (4) „verkaufen“). Verwandt: Oligopolist.

Verknüpfte Einträge

"bezüglich oder von der Art eines Oligopols," 1939; siehe oligopoly + -istic.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „verkaufen“. 

Er könnte Teil von Wörtern wie bibliopole, monopolize, monopoly, oligopolistic und oligopoly sein.

Außerdem könnte er die Wurzel für Begriffe wie das Sanskrit-Wort panate („tauscht, kauft“), das litauische pelnas („Gewinn“), das griechische pōlein („verkaufen“), das altslawische splenu und russische polon („Beute, Raub“) sowie das altnordische falr, niederländische veil und deutsche feil („zum Verkauf, käuflich“) sein.

    Werbung

    Trends von " oligopoly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "oligopoly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of oligopoly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "oligopoly"
    Werbung