Werbung

Bedeutung von opiniated

starrsinnig; dogmatisch; meinungsstark

Herkunft und Geschichte von opiniated

opiniated(adj.)

"hartnäckig an seiner Meinung festhaltend," 1590er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von opiniate (1620er Jahre) "dogmatisch oder hartnäckig vertreten" (aus dem Lateinischen opinio "Meinung"), ein Verb, das einst dort verwendet wurde, wo wir jetzt opine verwenden. Siehe auch opinionated.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts taucht das Wort opinen auf, was so viel bedeutet wie „eine Meinung äußern“ oder „denken, annehmen“. Es kann auch transitiv verwendet werden, also „der Meinung sein, dass“. Die Wurzeln des Begriffs liegen im Altfranzösischen oppiner oder opiner (15. Jahrhundert) und stammen direkt vom lateinischen opinari ab, was „eine Meinung haben“, „der Meinung sein“, „annehmen“, „vermuten“, „denken“ oder „urteilen“ bedeutet. Die Herkunft des lateinischen Begriffs ist allerdings unklar. Traditionell wird er mit optare in Verbindung gebracht, was „wünschen“ oder „wählen“ bedeutet (siehe option). Allerdings halten die Quellen von de Vaan diese Verbindung für schwach. Verwandte Formen sind Opined und opining.

Um 1600 entstand das Adjektiv, das ursprünglich „steif in der Festhaltung an vorgefassten Meinungen“ bedeutete, abgeleitet vom opinionate. Heute hat es eher den Beiklang von „eigensinnig darin, die eigenen Meinungen zu behaupten.“ Früher gab es Begriffe wie opinioned (1580er Jahre), was „an bestimmten Meinungen festhaltend“ bedeutete, sowie opiniated (1590er Jahre) und opinative (frühes 15. Jahrhundert), das „nur auf persönlicher Meinung basierend“ hieß (aus dem Altfranzösischen und Mittellateinischen). Verwandt ist das Substantiv Opinonatedness.

    Werbung

    Trends von " opiniated "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "opiniated" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of opiniated

    Werbung
    Trends
    Werbung