Werbung

Bedeutung von ophthalmoscope

Augenspiegel; Instrument zur Untersuchung des Augeninneren; Gerät zur Betrachtung der Netzhaut

Herkunft und Geschichte von ophthalmoscope

ophthalmoscope(n.)

„Instrument zur Betrachtung des Inneren des Auges“, insbesondere der Netzhaut, 1857 im Englischen; geprägt 1852 von dem deutschen Arzt und Physiker Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz; siehe ophthalmo- + -scope.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen ophthalm-, ein Wortbildungselement, das „Auge“ bedeutet, meist im Plural, „die Augen“, aus dem Griechischen ophthalmos „Auge“, ursprünglich „das Sehende“, ein Wort ungewisser Herkunft. Vielleicht stammt es von ōps „Auge“ (aus der PIE-Wurzel *okw- „sehen“) + einer Form, die mit thalamos „Innenraum, Kammer“ verwandt ist (siehe thalamus), was dem Ganzen den Sinn von „Auge und Augenhöhle“ geben würde. Beekes weist jedoch all dies zurück und hält es wahrscheinlich für prägriechisch.

Das Wortbildungselement, das „ein Instrument zum Sehen“ anzeigt, stammt aus dem Spätlateinischen -scopium, welches wiederum aus dem Griechischen -skopion abgeleitet ist. Es geht zurück auf skopein, was so viel wie „anschauen, untersuchen“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *spek-, die „beobachten“ bedeutet).

    Werbung

    Trends von " ophthalmoscope "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ophthalmoscope" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ophthalmoscope

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ophthalmoscope"
    Werbung