Werbung

Bedeutung von gnatho-

Kiefer; Mundteil; Schnabel (von Vögeln)

Herkunft und Geschichte von gnatho-

gnatho-

Vor Vokalen gnath-, ein Wortbildungselement, das „Kiefer, Mundteil, Schnabel (eines Vogels)“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen gnathos für „Kiefer“ und geht auf die indogermanische Wurzel *genu- (2) für „Kieferknochen, Kinn“ zurück.

Verknüpfte Einträge

„mit vorstehenden Kiefern“, 1836, gebildet aus pro- + gnatho- „Kiefer“ + -ous. Prognathic (1845) hat die gleiche Bedeutung. Verwandt: Prognathism.

Der protoindoeuropäische Wortstamm stammt wahrscheinlich ursprünglich von „Kiefer, Kieferknochen“ und hat auch Begriffe für „Kinn, Wange“ hervorgebracht. Er könnte Teil von Wörtern wie chin, Compsognathus, gnathic und gnatho- sein.

Es ist auch möglich, dass er die Quelle für das Sanskrit-Wort hanuh („Kiefer“), das Avestische zanu- („Kinn“), das Armenische cnawt („Kieferknochen, Wange“), das Litauische žándas („Kieferknochen“), das Griechische genus („Kinn, Unterkiefer“), geneion („Kinn“), das Altirische gin („Mund“), das Walisische gen („Kieferknochen, Kinn“) und das Altenglische cin („Kinn“) ist.

    Werbung

    "gnatho-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gnatho-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gnatho-"
    Werbung