Werbung

Bedeutung von palanquin

Tragegestell; Sänfte; Tragekorb

Herkunft und Geschichte von palanquin

palanquin(n.)

"Eine bedeckte Trage, im Allgemeinen für eine Person, die in Indien und anderen Teilen des Ostens verwendet wird und von vier oder sechs Männern auf ihren Schultern getragen wird," 1580er Jahre, aus dem Portugiesischen palanquim (frühes 16. Jahrhundert), aus dem Malaiischen und Javanesischen palangki „Trage, Sänfte“, letztlich aus dem Sanskrit palyanka-s „Couch, Bett, Trage“, abgeleitet von pari „um...herum“ + ancati „es biegt sich, krümmt sich“, verwandt mit anka-s „eine Biegung, einen Haken, einen Winkel“ und möglicherweise bedeutend „das, was sich um den Körper biegt.“ Einige haben die „kuriose Zufälligkeit“ des spanischen palanca bemerkt, abgeleitet vom Lateinischen phalanga „Stange, um eine Last zu tragen.“ „Der finale Nasallaut scheint eine portugiesische Ergänzung gewesen zu sein, wie im mandarin, und fehlt oft in den von frühen Reisenden überlieferten Formen ...“ [OED].

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren wurde der Begriff für „chinesischer Beamter“ verwendet, und zwar über das Portugiesische mandarim oder das ältere Niederländische mandorijn, das aus dem Malaiischen (Austronesisch) mantri stammt. Dieses wiederum kommt aus dem Hindi mantri, was „Ratsherr, Staatsminister“ bedeutet, und leitet sich vom Sanskrit mantri ab, dem Nominativ von mantrin-, was „Berater“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei mantra, was „Rat“ oder „Beratung“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *men- (1) zurück, die „denken“ bedeutet. Im Portugiesischen wurde die Form durch mandar („befehlen, anordnen“) beeinflusst.

Ursprünglich wurde der Begriff allgemein für die verschiedenen Ränge chinesischer Beamter verwendet. Das chinesische Äquivalent dazu ist kwan, was „Öffentlicher Diener“ bedeutet. Die Bedeutung „Hauptdialekt des Chinesischen“ (gesprochen von Beamten und gebildeten Menschen, vor allem in den nördlichen, zentralen und westlichen Provinzen sowie in der Mandschurei) entwickelte sich um 1600. Die übertragene Bedeutung „wichtige Person“ ist seit 1907 belegt. Die Bezeichnung für die kleine, tieforangefarbene Orange stammt aus dem Jahr 1771 und bezieht sich auf die Ähnlichkeit ihrer Farbe mit den Roben, die Mandarinen trugen.

    Werbung

    Trends von " palanquin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "palanquin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of palanquin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "palanquin"
    Werbung