Werbung

Bedeutung von papist

Papist; Anhänger des Papstes; Katholik

Herkunft und Geschichte von papist

papist(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete der Begriff „Papist“ jemanden, der dem Papst treu war, also eine Person, die die höchste Autorität der römischen Kirche anerkannte. Er stammt aus dem Französischen papiste, abgeleitet von papa, was „Papst“ bedeutet, und geht auf das Kirchenlatein papa zurück (siehe auch pope). Historisch gesehen wurde der Begriff oft als anti-katholische Beleidigung verwendet. Ein verwandter Begriff ist Papism.

Verknüpfte Einträge

„Der Bischof von Rom als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche“, um 1200, aus dem Altenglischen papa (9. Jh.), abgeleitet vom Kirchlichen Latein papa „Bischof, Papst“ (im klassischen Latein „Lehrer“), aus dem Griechischen papas „Patriarch, Bischof“, ursprünglich „Vater“ (siehe papa).

Wurde zunächst für die Bischöfe Kleinasiens verwendet und um 250 von dem Bischof von Alexandria als Titel angenommen. In der Westkirche wurde es besonders seit der Zeit von Leo dem Großen (440-461), dem ersten bedeutenden Verfechter der päpstlichen Privilegien, speziell für den Bischof von Rom verwendet und ab 1073 ausschließlich von ihm beansprucht (in der Regel im Englischen mit einem großen P-). Popemobile, sein Auto, stammt aus dem Jahr 1979. Pope's nose für „fleischiger Teil des Schwanzes eines Vogels“ ist von 1895. Papal, papacy, spätere Entlehnungen im Englischen, bewahren den ursprünglichen Vokal.

1540er Jahre; wird im Century Dictionary und anderen Quellen als eine „verfälschte oder dialektale Form von papist.“ angesehen.

    Werbung

    Trends von " papist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "papist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of papist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "papist"
    Werbung