Werbung

Bedeutung von papyrus

Papyrus; Papierpflanze; Schreibmaterial

Herkunft und Geschichte von papyrus

papyrus(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, papirus, aus dem Lateinischen papyrus „die Papierpflanze“, auch das daraus hergestellte Papier, aus dem Griechischen papyros „jede Pflanze der Papierpflanzen-Gattung“, ein Lehnwort unbekannter Herkunft, oft als ägyptisch angesehen. Der klassisch korrekte Plural ist papyri. Eine Art Schilfrohr oder Schilf, das früher an sumpfigen Flussufern in Ägypten, Palästina usw. reichlich vorkam und den alten Ägyptern eine praktische und kostengünstige Schreibfläche bot. Verwandt: Papyraceous.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Paper“ ein Material, das aus einer kompakten Web- oder Filzstruktur von Pflanzenfasern besteht. Häufig wurde es als dünnes, flexibles Blatt zum Schreiben, Drucken und ähnlichem verwendet. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen paper und dem altfranzösischen papier, was so viel wie „Papier“ oder „Dokument“ bedeutet. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen papyrus, was „Papier“ oder „Papier aus Papyrus-Stängeln“ bedeutet. Dieses Wort wiederum stammt aus dem Griechischen papyros, das jede Pflanze der Gattung Papierpflanzen bezeichnet. Der Ursprung dieses Lehnworts ist unbekannt, wird aber oft als ägyptisch angesehen (siehe papyrus).

Die Bedeutung „Aufsatz, Dissertation zu einem Thema“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Ab 1722 wurde „Paper“ auch für „Wechselbriefe, Papiergeld“ verwendet. 1764 fand es als „Papier zum Bekleben von Wänden“ Eingang. In der verkürzten Form newspaper) wurde es ab den 1640er Jahren für „gedrucktes Nachrichtenblatt“ belegt. Der Begriff Papers für eine „Sammlung von Dokumenten, die die eigene Identität, Stellung oder Qualifikationen belegen“ ist seit den 1680er Jahren bezeugt.

Der Paper-clip wurde um 1875 eingeführt. Der paper-cutter als Maschinenart tauchte 1969 auf. Der Paper-hanger ist seit 1796 belegt. Der Paper-wasp, eine Wespenart, die Nester aus papierähnlichem Material baut, wurde 1805 erwähnt. Der Paper chase ist ein britischer Begriff aus dem Jahr 1856 für das Spiel „Hare and Hounds“, bei dem die „Hasen“ Papierschnipsel als „Duft“ verstreuen. Der umgangssprachliche Ausdruck für „Anstrengung, einen Abschluss oder Hochschulabschluss zu erlangen“ stammt aus dem Jahr 1932.

Altenglisch tapur, taper "Kerze, Lampendocht," außerhalb des Englischen nicht gefunden, möglicherweise eine spezialisierte Entlehnung und Dissimilation des Lateinischen papyrus (siehe papyrus), das im Mittellateinischen und einigen romanischen Sprachen für "Docht einer Kerze" verwendet wurde (wie im altitalienischen Dialekt (Toskana) papijo, papeio "Docht"), da diese oft aus dem Mark von Papyrus hergestellt wurden. Vergleiche auch das Deutsche kerze "Kerze," aus dem Althochdeutschen charza, aus dem Lateinischen charta, aus dem Griechischen khartēs "Papyrus, Rolle aus Papyrus, Docht aus dem Mark von Papyrus."

Später insbesondere eine schlanke Kerze, gewöhnlich aus Wachs. Der allgemeine Sinn von "eine sich verjüngende Form, allmähliche Verringerung der Dicke" ist von 1793, vom Verb.

    Werbung

    Trends von " papyrus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "papyrus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of papyrus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "papyrus"
    Werbung