Werbung

Bedeutung von paratroops

Fallschirmjäger; Truppen, die mit dem Fallschirm abgesetzt werden; Soldaten, die durch Fallschirmspringen in feindliches Gebiet gelangen

Herkunft und Geschichte von paratroops

paratroops(n.)

"Gruppe von Soldaten, die per Fallschirm in feindliches Gebiet abgesetzt werden," 1940, gebildet aus parachute + Plural von troop (n.).

Verknüpfte Einträge

„Ein Gerät, das normalerweise die Form eines sehr großen Regenschirms hat und in einem Flugzeug mitgeführt wird. Es ermöglicht, dass eine Person oder ein Objekt unversehrt oder unbeschädigt auf die darunter liegende Oberfläche fällt.“ Dieser Begriff wurde 1784 geprägt, im Jahr des ersten Versuchs eines solchen Geräts in Paris. Er stammt aus dem Französischen parachute, was wörtlich „das, was vor einem Fall schützt“ bedeutet. Der Begriff wurde von dem französischen Aeronauten François Blanchard (1753-1809) aus para- „Schutz vor“ (siehe para- (2)) und chute „ein Fall“ (siehe chute) kreiert.

PARACHUTE, a kind of large and strong umbrella, contrived to break a person's fall from an airballoon, should any accident happen to the balloon at a high elevation. ["Supplement to the Encyclopaedia or Dictionary of Arts and Sciences," Philadelphia, 1803]
„PARACHUTE, eine Art großer und robuster Regenschirm, der entwickelt wurde, um den Fall einer Person aus einem Ballon zu brechen, falls dem Ballon in großer Höhe ein Unglück widerfährt.“ [„Supplement to the Encyclopaedia or Dictionary of Arts and Sciences“, Philadelphia, 1803]

In den 1540er Jahren bezeichnete es eine „Gruppe von Soldaten“. In den 1580er Jahren wurde es dann für eine „Versammlung von Menschen, eine Menge“ verwendet, und stammt aus dem Französischen troupe. Dieses wiederum kommt aus dem Altfranzösischen trope, trupe, was so viel wie „Gruppe von Menschen, Gesellschaft, Truppe, Menge“ bedeutete und bereits im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar.

Es könnte vom Fränkischen *throp stammen, was „Versammlung, Zusammenkunft von Menschen“ bedeutet, oder aus einer anderen germanischen Quelle, möglicherweise verwandt mit dem Altenglischen ðorp und dem Altnordischen thorp, die beide „Dorf“ bedeuten (siehe thorp). Das Oxford English Dictionary aus dem Jahr 1989 leitet das französische Wort vom Lateinischen troppus ab, was „Herde“ bedeutet. Auch dessen Ursprung ist unbekannt, könnte aber ebenfalls aus der vorgeschlagenen germanischen Quelle stammen.

Ab den 1580er Jahren wurde der Begriff auch für Gruppen von Tieren verwendet. Speziell als „Unterteilung einer Kavallerietruppe“, die einer Infanteriekompanie entspricht, fand es ebenfalls in den 1580er Jahren Verwendung. Bei den Pfadfindern wurde es 1908 populär. Die Bezeichnung Troops für „Streitkräfte, Soldaten im Allgemeinen“ stammt aus den 1590er Jahren. Der Begriff Troop-ship ist seit 1862 belegt. Im Mittelenglischen gab es das Diminutiv tropel, das „kleine Truppe oder Gesellschaft von Kämpfern“ bedeutete und um 1400 verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " paratroops "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "paratroops" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of paratroops

    Werbung
    Trends
    Werbung