Werbung

Bedeutung von parch

austrocknen; vertrocknen; verbrühen

Herkunft und Geschichte von parch

parch(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „rösten oder trocknen“ (Erbsen, Bohnen, Mais usw.), und die Herkunft des Wortes ist unklar. Klein und das Oxford English Dictionary lehnen Ableitungen aus dem altfranzösischen perchier (altfranzösisch percer) „durchstechen“ sowie aus dem lateinischen persiccare „gründlich trocknen“ ab. Das Century Dictionary, The Middle English Compendium und Barnhart schlagen vor, dass es aus dem mittelenglischen perchen, einer Variante von perishen „verderben“ (siehe perish), stammen könnte. Klein schlägt „vorläufig“ eine Rückbildung von parchment vor. Ein Nachname Parchecorn ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt. Die Bedeutung „mit übermäßiger Hitze trocknen, der starken Wirkung des Feuers aussetzen, aber ohne zu verbrennen“ stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Verwandt: Parched; parching.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts, perishen, „sterben, getötet werden, dahinscheiden; geistigen Tod erleiden, verdammt sein“, abgeleitet von periss-, dem Stamm des Präsenspartizips des altfranzösischen perir „verderben, verloren gehen, Schiffbruch erleiden“ (12. Jahrhundert). Dieses stammt vom lateinischen perire „verloren gehen, zugrunde gehen“, was wörtlich „hindurchgehen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus per „durch, vollständig, zur Zerstörung“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) „vorwärts“, was hier „durch“ bedeutet) und ire „gehen“ (von der indogermanischen Wurzel *ei- „gehen“).

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff auch für physische Objekte verwendet, um „verfallen, zerstört werden“ auszudrücken. Im Mittelenglischen konnte er auch transitiv gebraucht werden, also „zerstören, töten“ (ca. 1300). Verwandte Formen sind: Perished und perishing. Der Ausdruck Perisher tauchte um 1888 als abwertender Begriff auf, ursprünglich „jemand, der zerstört“, wurde aber manchmal auch mit einem Hauch von Mitleid verwendet, als ob er „jemand ist, der wahrscheinlich zugrunde geht“.

    Werbung

    Trends von " parch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parch

    Werbung
    Trends
    Werbung