Werbung

Bedeutung von parboil

teilweise kochen; vorab kochen

Herkunft und Geschichte von parboil

parboil(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde parboilen verwendet, was so viel wie „teilweise kochen“ bedeutete. Mitte des 15. Jahrhunderts änderte sich die Bedeutung zu „gründlich kochen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen parboillir, was „gründlich kochen“ heißt, und geht zurück auf das Mittellateinische perbullire, ebenfalls „gründlich kochen“. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen per ab, was „durch“ oder „gründlich“ bedeutet (siehe auch per (Präposition)), und bullire, was „kochen“ heißt (siehe boil (Verb)). Die ursprüngliche etymologische Bedeutung ist im Englischen verloren gegangen. Die heute noch gebräuchliche Bedeutung „teilweise kochen“ entstand durch eine fehlerhafte Assoziation des Präfixes mit part. Verwandte Begriffe sind Parboiled und parboiling.

Verknüpfte Einträge

Frühes 13. Jahrhundert (intransitiv) „aufblubbern, in einem Zustand des Siedens sein“, besonders durch Hitze, aus dem Altfranzösischen bolir „kochen, aufblubbern, gären, sprudeln“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch bouillir), aus dem Lateinischen bullire „blubbern, sieden“, aus dem Urindoeuropäischen *beu- „anschwillen“ (siehe bull (n.2)). Das einheimische Wort ist seethe. Die bildliche Bedeutung für Leidenschaften, Gefühle usw., „in einem aufgewühlten Zustand sein“, stammt aus den 1640er Jahren.

I am impatient, and my blood boyls high. [Thomas Otway, "Alcibiades," 1675]
Ich bin ungeduldig, und mein Blut kocht hoch. [Thomas Otway, „Alcibiades“, 1675]

Die transitive Bedeutung „in einen Siedezustand versetzen, zum Kochen bringen“ stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Das Substantiv entstand Mitte des 15. Jahrhunderts als „eine Handlung des Kochens“, 1813 als „Zustand des Kochens“. Verwandt: Boiled; boiling. Boiling point „Temperatur, bei der eine Flüssigkeit in Dampf umgewandelt wird“, ist seit 1773 belegt.

"durch, mittels," 1580er Jahre (zuvor in verschiedenen lateinischen und französischen Ausdrücken, letzteren oft par), stammt aus dem Lateinischen per "durch, während, mittels, wegen, als in," abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) "vorwärts," was sich zu "durch, vor, zuerst, führend, in Richtung, nahe, um, gegen" entwickelte.

„von, für“, Mitte des 13. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen par, per, abgeleitet vom Lateinischen per (siehe per). Es kommt in einigen französischen Ausdrücken vor, die ins Englische übernommen wurden, und spielt eine Rolle bei der Bildung einiger Wörter (parboil, pardon, parvenu). In einigen älteren Entlehnungen aus dem Französischen wurde es wieder ins Lateinische umgeformt zu per- (perceive, perfect, perform, pertain).

    Werbung

    Trends von " parboil "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parboil" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parboil

    Werbung
    Trends
    Werbung