Werbung

Bedeutung von parasympathetic

parasympathisch; neben dem sympathischen Nervensystem; beruhigend für den Körper

Herkunft und Geschichte von parasympathetic

parasympathetic(adj.)

Im Hinblick auf die Hauptabteilungen des Nervensystems, 1905, aus para- (1) „neben“ + sympathetic.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren entstand das Wort „sympathisch“ im Sinne von „bezogen auf oder hervorgehend aus ‚Sympathie‘, als heilende Eigenschaft“. Es stammt aus dem modernen Latein sympatheticus, das wiederum aus dem späten Griechischen sympathetikos abgeleitet ist und „Mitgefühl habend“ bedeutet. Dies geht zurück auf sympathein, was sich von sympathēs ableitet und so viel wie „Mitgefühl habend, von ähnlichen Gefühlen betroffen“ bedeutet (siehe sympathy).

In den 1680er Jahren wurde es dann verwendet, um „aus Mitgefühl hervorgehend oder dieses ausdrückend“ zu beschreiben. Die Bedeutung „Mitgefühl habend, empfänglich für altruistische Gefühle“ ist ab 1718 belegt.

In der Physiologie und Pathologie, wenn es um Organe und Körperteile geht, wurde es ab 1728 im Sinne von „einem gemeinsamen nervösen Einfluss unterworfen“ verwendet. In der Anatomie und Zoologie bezieht es sich auf ein zentrales Nervensystem von Wirbeltieren und ist seit 1769 belegt. Es stammt aus dem modernen Latein (nervus) sympathicus, das von Jacques-Bénigne Winslow (1669-1760), einem dänischen Anatom, der in Paris lebte, geprägt wurde. In der Akustik bezieht es sich auf Schwingungen.

Manchmal wird es zu sympathic verkürzt. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde im Englischen auch die französische Form (sympathetique), die pseudo-deutsche Form (sympatisch) sowie die spanische/italienische Form (simpatico) verwendet. Als Substantiv bezeichnete es ab 1888 eine „Person, die für Hypnose empfänglich ist“. Verwandte Begriffe sind Sympathetical (1630er Jahre) und Sympathetically (1620er Jahre).

vor Vokalen, par-, Wortbildungs-element griechischen Ursprungs, "neben, jenseits; verändert; entgegen; unregelmäßig, abnormal," aus dem Griechischen para- von para (Präp.) "neben, nahe; ausgehend von; gegen, entgegen" (aus PIE *prea, von der Wurzel *per- (1) "vorwärts," daher "gegenüber, nahe; gegen").

Es ist verwandt mit dem Altenglischen for- "ab, weg." Ursprünglich im Englischen in griechisch-abgeleiteten Wörtern; es war im Englischen meist in wissenschaftlichen und technischen Wörtern aktiv, wurde aber bis vor kurzem nicht gewöhnlich als ein naturalisierter bildender Bestandteil im Englischen angesehen.

    Werbung

    Trends von " parasympathetic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parasympathetic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parasympathetic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "parasympathetic"
    Werbung