Werbung

Bedeutung von parenteral

parenteral: außerhalb des Magen-Darm-Trakts; intravenös; injizierbar

Herkunft und Geschichte von parenteral

parenteral(adj.)

"Die Einführung einer Substanz in den Körper, die nicht über den Verdauungstrakt erfolgt," 1905 geprägt, aus para- (1) + dem griechischen enteron für "Darm" (siehe enteric).

Verknüpfte Einträge

„die Därme betreffend“, 1822, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen enterikos „intestinal“, das erstmals in diesem Sinne von Aristoteles verwendet wurde. Es stammt von entera (Plural; Singular enteron) „Därme“, welches wiederum aus dem protoindoeuropäischen *enter- kommt, dem Komparativ der Wurzel *en „in“.

vor Vokalen, par-, Wortbildungs-element griechischen Ursprungs, "neben, jenseits; verändert; entgegen; unregelmäßig, abnormal," aus dem Griechischen para- von para (Präp.) "neben, nahe; ausgehend von; gegen, entgegen" (aus PIE *prea, von der Wurzel *per- (1) "vorwärts," daher "gegenüber, nahe; gegen").

Es ist verwandt mit dem Altenglischen for- "ab, weg." Ursprünglich im Englischen in griechisch-abgeleiteten Wörtern; es war im Englischen meist in wissenschaftlichen und technischen Wörtern aktiv, wurde aber bis vor kurzem nicht gewöhnlich als ein naturalisierter bildender Bestandteil im Englischen angesehen.

    Werbung

    Trends von " parenteral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parenteral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parenteral

    Werbung
    Trends
    Werbung