Werbung

Bedeutung von parenthetical

in Klammern; ergänzend; nebensächlich

Herkunft und Geschichte von parenthetical

parenthetical(adj.)

"von oder in Bezug auf einen Einschub" aus den 1620er Jahren, abgeleitet vom Mittellateinischen parentheticus, das aus dem Griechischen parenthetos stammt und "neben etwas gesetzt" bedeutet. Es handelt sich um ein verbal gebildetes Adjektiv von parentithenai (siehe parenthesis) + -al (1). Verwandt: Parenthetically.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bezeichnete der Begriff „Parenthese“ die „Wörter, Satzteile usw., die in einen Satz eingefügt werden, ohne grammatikalisch mit ihm verbunden zu sein, aber ein Wort erklären oder näher bestimmen“. Er stammt aus dem Französischen parenthèse (15. Jahrhundert) oder direkt aus dem Mittellateinischen parenthesis, was so viel wie „Hinzufügung eines Buchstabens zu einer Silbe in einem Wort“ bedeutet. Das Wort hat seine Wurzeln im Griechischen parenthesis, was wörtlich „ein Nebeneinanderstellen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus parentithenai („neben etwas stellen“), das wiederum aus para- („neben“, siehe para- (1)), en- („in“) und tithenai („setzen, stellen“) gebildet wurde. Letzteres stammt von der reduzierten Form der indogermanischen Wurzel *dhe- („setzen, stellen“).

Bis 1715 erweiterte sich die Bedeutung von den eingefügten Wörtern hin zu den beiden aufrechten, gebogenen Klammern (parentheses), die von Druckern oder Schriftstellern verwendet werden, um die eingefügten Worte zu kennzeichnen.

Your first figure of tollerable disorder is [Parenthesis] or by an English name the [Insertour] and is when ye will seeme for larger information or some other purpose, to peece or graffe in the middest of your tale an vnnecessary parcell of speach, which neuerthelesse may be thence without any detriment to the rest. [George Puttenham, "The Arte of English Poesie," 1589]
Ihr erstes Beispiel für einen tolerierbaren Unordnung ist [Parenthesis] oder, wie man auf Englisch sagt, der [Insertour]. Es ist der Fall, wenn Sie für umfassendere Informationen oder einen anderen Zweck inmitten Ihrer Erzählung ein unnötiges Stück Sprache einfügen, das jedoch ohne Schaden für den Rest weggelassen werden kann. [George Puttenham, „The Arte of English Poesie“, 1589]
A wooden parenthesis; the pillory. An iron parenthesis; a prison. ["Dictionary of Buckish Slang, University Wit and Pickpocket Eloquence," London, 1811]
Eine hölzerne Parenthese; das Schandmaul. Eine eiserne Parenthese; ein Gefängnis. [„Dictionary of Buckish Slang, University Wit and Pickpocket Eloquence“, London, 1811]

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " parenthetical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parenthetical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parenthetical

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "parenthetical"
    Werbung