Werbung

Bedeutung von partisanship

Parteilichkeit; parteiische Haltung; Anhängerschaft

Herkunft und Geschichte von partisanship

partisanship(n.)

"ernsthafte oder leidenschaftliche Zugehörigkeit zu einer Partei oder Fraktion," 1831, gebildet aus partisan + -ship.

Verknüpfte Einträge

Also partizan, 1550er Jahre, „jemand, der sich mit einem anderen verbündet, ein eifriger Unterstützer“, insbesondere jemand, dessen Urteil durch eine parteiische Bindung getrübt ist. Der Begriff stammt aus dem Französischen partisan (15. Jahrhundert) und geht auf den dialektalen Oberitalienischen partezan (Toskanisch partigiano) zurück, was „Mitglied einer Fraktion, Partner“ bedeutet. Es leitet sich von parte ab, was „Teil, Partei“ bedeutet, und stammt aus dem Lateinischen partem (im Nominativ pars), was „ein Teil, Stück, Anteil, eine Division; eine Partei oder Fraktion; ein Körperteil; eine Fraktion; eine Funktion, ein Amt“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *pere- (2) , die „gewähren, zuteilen“ bedeutet.

Im militärischen Kontext bezeichnete es „Mitglied einer Truppe, die für eine spezielle Mission abgestellt wurde“, und wurde in den 1690er Jahren geprägt. Da es sich dabei häufig um unregelmäßige Truppen handelte, entwickelte sich im Verlauf der napoleonischen Kriege während des Spanienfeldzugs die Bedeutung „Guerillakämpfer“. Diese Assoziation fand sich später auch in Bezug auf den Widerstand gegen die nationalsozialistische Besatzung auf dem Balkan und in Osteuropa während des Zweiten Weltkriegs.

Das Wortbildungselement bedeutet „Qualität, Zustand; Handlung, Macht, Fähigkeit; Amt, Position; Beziehung zwischen“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -schipe und geht zurück auf das Altenglische -sciepe sowie das Anglian -scip, was so viel wie „Zustand, Wesen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *-skepi-, das verwandte Formen in anderen Sprachen hat, wie im Altnordischen -skapr, Dänischen -skab, Altfriesischen -skip, Niederländischen -schap und Deutschen -schaft. Es leitet sich von *skap- ab, was „erschaffen, anordnen, ernennen“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(s)kep-, die „schneiden, kratzen, hacken“ bedeutet (siehe shape (v.)). Häufig bildet es abstrakte Begriffe, die zu entsprechenden konkreten Ausdrücken passen (friend/friendship usw.).

    Werbung

    Trends von " partisanship "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "partisanship" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of partisanship

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "partisanship"
    Werbung