Werbung

Bedeutung von pastiche

Mischung aus verschiedenen Werken; Nachahmung; Medley

Herkunft und Geschichte von pastiche

pastiche(n.)

„Ein Potpourri, das aus Fragmenten verschiedener Werke besteht“, 1878, aus dem Französischen pastiche (18. Jahrhundert), vom Italienischen pasticcio „Medley, Teiggebäck“, aus dem Vulgärlatein *pasticium „aus Teig bestehend“, aus dem Spätlatein pasta „Teig, Teiggebäck“ (siehe pasta). Zuvor (1752) in der italienischen Form entlehnt.

Verknüpfte Einträge

Ein allgemeiner Begriff für italienische Teigwaren wie Spaghetti, Makkaroni und so weiter, geprägt im Jahr 1874, aber im Englischen erst nach dem Zweiten Weltkrieg verbreitet. Er stammt aus dem Italienischen pasta, das wiederum aus dem Spätlateinischen pasta kommt und „Teig, Gebäcksorte, Paste“ bedeutet. Ursprünglich leitet es sich vom Griechischen pasta ab, was „Gerstenbrei“ bedeutet. Wahrscheinlich bezog es sich ursprünglich auf „eine gesalzene Speise“. Dies wiederum stammt vom neutrum Plural von pastos (Adjektiv) ab, was „bestreut, gesalzen“ bedeutet, und kommt von passein, was „bestreuen“ heißt. Die Wurzel des Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *kwet- zurück, die „schütteln“ bedeutet (siehe auch quash).

    Werbung

    Trends von " pastiche "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pastiche" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pastiche

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pastiche"
    Werbung