Werbung

Bedeutung von peek

blicken; heimlich schauen; spionieren

Herkunft und Geschichte von peek

peek(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort piken auf, was so viel wie „schnell und heimlich schauen“ bedeutet. Die genaue Herkunft ist unklar. Im 14. und 15. Jahrhundert wurden auch die Wörter peek, keek und peep mit ähnlicher Bedeutung verwendet; möglicherweise stammt das Ganze aus dem Mittelniederländischen kieken. Verwandte Begriffe sind Peeked und peeking.

peek(n.)

"ein Blick, ein kurzer Blick," 1844, abgeleitet von peek (Verb).

Verknüpfte Einträge

Also peek-a-boo, der Name eines Kinderspiels, das seit den 1590er Jahren belegt ist. Als Adjektiv (für Kleidungsstücke) mit der Bedeutung „durchsichtig, offen“ stammt es aus dem Jahr 1895. Es setzt sich zusammen aus peek (Verb) + boo. Siehe auch bo-peep.

„einen Blick werfen, aus einem Versteck herausblicken“ (besonders durch oder wie durch eine kleine oder enge Öffnung), Mitte des 15. Jahrhunderts, pepen, möglicherweise eine Abwandlung des Mittelenglischen piken (siehe peek (v.)). Daraus entwickelte sich die Bedeutung „teilweise sichtbar werden, anfangen zu erscheinen“ (1530er Jahre). Peeping Tom „ein neugieriger, schnüffelnder Kerl“ [Grose] stammt aus dem Jahr 1796 (siehe Godiva).

    Werbung

    Trends von " peek "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "peek" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of peek

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "peek"
    Werbung