Werbung

Bedeutung von periodic

periodisch; zyklisch; wiederkehrend

Herkunft und Geschichte von periodic

periodic(adj.)

"Fortschreiten in einer Reihe aufeinanderfolgender Wiederholungen; betreffend oder von der Natur eines Zyklus oder Zeitraums." Diese Bedeutung stammt aus den 1640er Jahren und kommt aus dem Französischen périodique (14. Jahrhundert), das wiederum aus dem Spätlateinischen periodicus abgeleitet ist und "das in festgelegten Zeitabständen zurückkehrt" bedeutet. Der lateinische Ursprung periodus steht für "wiederkehrender Teil, Zyklus" (siehe period). Ab den 1660er Jahren wurde es auch verwendet, um "Ereignisse, die in regelmäßigen Zeitabständen auftreten," zu beschreiben.

Die periodic table in der Chemie (1889) verdankt ihren Namen der Anordnung, bei der ähnliche Eigenschaften in den Elementen in demselben Bereich in regelmäßigen Abständen wiederkehren, während man die Reihen der Tabelle hinunterliest. Diese Bedeutung des Begriffs ist seit 1872 belegt (periodic law).

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, periode, „eine Zeitspanne oder einen Zeitraum; einen Zyklus, in dem sich eine Krankheit wiederholt“, entlehnt aus dem Altfranzösischen periode (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Mittellateinischen periodus „wiederkehrender Teil, Zyklus“. Dies stammt vom Lateinischen periodus „ein vollständiger Satz“ und auch „Zyklus der griechischen Spiele“, abgeleitet aus dem Griechischen periodos „Zyklus, Umkreis, Zeitraum“, wörtlich „ein Herumgehen“, zusammengesetzt aus peri „um...herum“ (siehe peri-) und hodos „ein Gehen, Reisen, eine Reise; ein Weg, Pfad, Straße“, dessen Ursprung unklar ist (siehe Exodus).

Die Bedeutung „wiederholter Zyklus von Ereignissen“ führte zur Auffassung von „Zeitspanne“. Ab 1712 wurde sie als „unbestimmter Teil eines fortdauernden Zustands oder einer Reihe von Ereignissen“ verwendet; ab 1727 als „Zeit, in der ein Umlauf oder eine Revolution (zum Beispiel eines Himmelskörpers) vollzogen wird“. Die Bedeutung „Menstruationszyklus“ taucht 1829 auf, wahrscheinlich als Abkürzung für period of menstruation (1808) und ähnliche Ausdrücke.

Die Bedeutung „Punkt, der das Ende eines Satzes markiert“ ist um 1600 belegt, abgeleitet von der früheren Auffassung eines „vollständigen Satzes, von einem Punkt zum nächsten“. Später entwickelte sich die Bedeutung zu „eine vollständige Pause am Ende eines Satzes“ (1580er Jahre). Der pädagogische Begriff „Zeitspanne, die für eine Unterrichtseinheit vorgesehen ist“, stammt aus dem Jahr 1876. Im Sportkontext wird „Teil eines Spiels oder Wettkampfs“ ab 1898 bezeugt. Als Adjektiv wird es ab 1905 verwendet; period piece ist seit 1911 belegt.

"without periodicity," 1874, gebildet aus a- (3) "nicht" + periodic.

Werbung

Trends von " periodic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"periodic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of periodic

Werbung
Trends
Werbung