Werbung

Bedeutung von peripheral

peripher; randständig; nebensächlich

Herkunft und Geschichte von peripheral

peripheral(adj.)

Seit 1803 wird der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das „am Rand liegt, dazugehört oder sich dort befindet“. Er setzt sich zusammen aus periphery und -al (1). Früher gab es auch die Formen peripherial (1670er Jahre) und peripherical (1690er Jahre). Eine verwandte Form ist Peripherally. Als Substantiv, das die „peripheren Geräte eines Computers“ bezeichnet, taucht peripherals erstmals 1966 auf.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort periferie auf, was so viel wie „Atmosphäre um die Erde“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen periferie (im modernen Französisch périphérie) und geht direkt auf das Mittellateinische periferia zurück, das wiederum aus dem Spätlateinischen peripheria stammt. Dieses leitet sich vom Griechischen peripheria ab, was „Umfang, äußere Fläche, Linie um einen kreisförmigen Körper“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es so viel wie „etwas herumtragen“ und setzt sich zusammen aus peripheres („gerundet, sich drehend, umherbewegend“), peripherein („herumtragen oder -bewegen“), peri („herum, um … herum“ – siehe peri-) und pherein („tragen“), das aus der indogermanischen Wurzel *bher- (1) „tragen“ stammt.

In der Geometrie wird die Bedeutung „äußere Grenze einer geschlossenen Figur“, insbesondere der Umfang eines Kreises, im Englischen seit den 1570er Jahren belegt. Der allgemeinere Sinn von „Grenze, Fläche“ entwickelt sich in den 1660er Jahren.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " peripheral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "peripheral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of peripheral

    Werbung
    Trends
    Werbung