Werbung

Bedeutung von perpetuous

ununterbrochen; kontinuierlich; ewig

Herkunft und Geschichte von perpetuous

perpetuous(adj.)

„perpetual“, 1610er Jahre, stammt aus dem Lateinischen perpetuus, was so viel wie „ständig, ununterbrochen, unablässig“ bedeutet (siehe perpetual). Es ist ein seltenes Wort und wird im Oxford English Dictionary als obsolet gekennzeichnet.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts taucht das Wort perpetuel auf, was so viel wie „ewig, unaufhörlich, unbegrenzt“ bedeutet – also etwas, das für immer in der Zukunft bestehen bleibt. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, wird es auch im Sinne von „unterbrochen, kontinuierlich“ verwendet. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen perpetuel, das bereits im 12. Jahrhundert „ohne Ende“ bedeutete. Dieses wiederum stammt direkt aus dem Lateinischen perpetualis, was „allumfassend“ oder „unvergänglich“ bedeutet. Im Mittellateinischen wurde es oft als „dauerhaft“ übersetzt. Das lateinische perpetuus beschreibt etwas, das „stetig“ oder „universell“ ist, und leitet sich von perpetis ab, dem Genitiv von perpes im Altlatein, was „anhaltend“ bedeutet. Vermutlich setzt es sich zusammen aus per, was „durch“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ und damit „durch“ bedeutet), und dem Wortstamm von petere, was „suchen, anstreben, sich wenden an“ heißt (von der indogermanischen Wurzel *pet-, die „eilen“ oder „fliegen“ bedeutet).

Verwandt ist das Adverb Perpetually. Der Begriff Perpetual motion – also die Idee einer hypothetischen Maschine, die einmal in Bewegung gesetzt, ewig weiterläuft, es sei denn, sie wird durch eine äußere Kraft gestoppt – ist seit den 1590er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " perpetuous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "perpetuous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of perpetuous

    Werbung
    Trends
    Werbung