Werbung

Bedeutung von perquisite

Nebeneinkünfte; Zusatzleistungen; Vorteile

Herkunft und Geschichte von perquisite

perquisite(n.)

Im mittleren 15. Jahrhundert bezeichnete der Begriff „perquisitum“ Eigentum, das nicht durch Erbschaft erworben wurde. Bereits um 1300 fand man ihn in anglo-lateinischen Texten. Er stammt aus dem Mittellateinischen und bedeutet so viel wie „gewonnenes Gut“ oder „Profit“. Im klassischen Latein bezeichnete er ursprünglich „das Gesuchte“ und leitet sich vom neutrale Partizip Perfekt von perquirere ab, was „suchen“ oder „erfragen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus per, was „gründlich“ bedeutet (siehe per), und quærere, das „suchen“ heißt (siehe query (v.)). Für den Vokalwechsel im Lateinischen siehe acquisition. Ab den 1560er Jahren erweiterte sich die Bedeutung und umfasste allgemein jeden zusätzlichen Gewinn, Profit oder Honorar, das über das reguläre Gehalt hinausging.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort adquisicioun verwendet, was so viel wie „Handlung des Erwerbens“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen acquisicion, was „Kauf, Erwerb“ bedeutet (13. Jahrhundert, im modernen Französisch acquisition), oder direkt aus dem Lateinischen acquisitionem (im Nominativ acquisitio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von acquirere abgeleitet ist, was „hinzuerhalten, ansammeln“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus ad („zu“), das hier möglicherweise eine Betonung hervorhebt (siehe ad-), und quaerere, was „suchen, um zu erhalten“ bedeutet (siehe query (Verb)).

Die Bedeutung „erworbenes Objekt“ entwickelte sich Ende des 15. Jahrhunderts. Der Vokalwechsel von -ae- zu -i- im Lateinischen ist auf eine phonetische Regel zurückzuführen, die unbetonte Silben in Zusammensetzungen betrifft.

"durch, mittels," 1580er Jahre (zuvor in verschiedenen lateinischen und französischen Ausdrücken, letzteren oft par), stammt aus dem Lateinischen per "durch, während, mittels, wegen, als in," abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) "vorwärts," was sich zu "durch, vor, zuerst, führend, in Richtung, nahe, um, gegen" entwickelte.

Werbung

Trends von " perquisite "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"perquisite" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of perquisite

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "perquisite"
Werbung