Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von philology
Herkunft und Geschichte von philology
philology(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts, philologie, „Liebe zur Wissenschaft und Literatur; Personifizierung des sprachlichen und literarischen Wissens“, abgeleitet vom Lateinischen philologia „Liebe zur Wissenschaft, Liebe zu den Buchstaben, Liebe zum Studium, literarische Kultur“, das wiederum aus dem Griechischen philologia stammt, was so viel wie „Liebe zur Diskussion, zum Lernen und zur Literatur; Gelehrsamkeit“ bedeutet. Später wurde es auch im weiteren Sinne für „Wissenschaft“ verwendet. Es setzt sich zusammen aus philo- („liebend“, siehe philo-) und logos („Wort, Sprache“, siehe Logos).
Ein Blick auf die Bedeutungsentwicklung des griechischen philologos zeigt, dass es ursprünglich „wortliebend, gesprächig“ bedeutete. Bei Platon war es „liebend zur Dialektik oder zur Argumentation“, bei Aristoteles und Plutarch „liebend zur Wissenschaft und Literatur“ und bei Plotin und Proklos „eifrig in der Wortforschung“.
Die Bedeutung „Wissenschaft der Sprache“ ist seit 1716 belegt (das Wort philologue für „Sprachwissenschaftler“ stammt aus den 1590er Jahren; philologer für „sprachwissenschaftlicher Gelehrter“ aus den 1650er Jahren). Diese etwas verwirrende sekundäre Bedeutung hat sich in den USA nicht durchgesetzt, wo stattdessen linguistics bevorzugt wird. Verwandte Begriffe sind: Philological; philologic.
Philology reigned as king of the sciences, the pride of the first great modern universities—those that grew up in Germany in the eighteenth and earlier nineteenth centuries. Philology inspired the most advanced humanistic studies in the United States and the United Kingdom in the decades before 1850 and sent its generative currents through the intellectual life of Europe and America. It meant far more than the study of old texts. Philology referred to all studies of language, of specific languages, and (to be sure) of texts. Its explorations ranged from the religion of ancient Israel through the lays of medieval troubadours to the tongues of American Indians—and to rampant theorizing about the origin of language itself. [James Turner, "Philology," 2014]
Die Philologie herrschte als Königin der Wissenschaften, der Stolz der ersten großen modernen Universitäten – jener, die im 18. und frühen 19. Jahrhundert in Deutschland entstanden. Die Philologie inspirierte die fortschrittlichsten humanistischen Studien in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich in den Jahrzehnten vor 1850 und durchzog das intellektuelle Leben Europas und Amerikas mit ihren kreativen Strömungen. Sie bedeutete weit mehr als nur das Studium alter Texte. Philologie bezog sich auf alle Studien der Sprache, spezifischer Sprachen und (natürlich) auch der Texte. Ihre Forschungsgebiete reichten von der Religion des alten Israel über die Lieder mittelalterlicher Troubadoure bis hin zu den Sprachen der amerikanischen Ureinwohner – und zu den weitreichenden Theorien über den Ursprung der Sprache selbst. [James Turner, „Philology“, 2014]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " philology "
"philology" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of philology
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.