Werbung

Bedeutung von phonolite

Klingstein; ein vulkanisches Gestein, das beim Schlagen klingt

Herkunft und Geschichte von phonolite

phonolite(n.)

Eine Art vulkanisches Gestein, das beim Schlagen klingt, 1818, wörtlich „klingender Stein“, gebildet aus phono- + -lite. Entspricht dem deutschen Klingstein (vergleiche das französische phonolithe, 1812).

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „Stein“ und stammt aus dem Französischen -lite, einer Variante von -lithe. Es geht zurück auf das Griechische lithos, was „Stein“ bedeutet (siehe litho-). Die Form könnte durch das chemische Wortbildungselement -ite (1) beeinflusst worden sein.

Das Wortbildungselement, das „Geräusch, Stimme“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen phōno-, einer Kombination von phōnē, was „Stimme, Geräusch“ eines Menschen oder Tieres bedeutet, aber auch „Ton, Stimme, Aussprache, Sprache“ (abgeleitet von der PIE-Wurzel *bha- (2), die „sprechen, erzählen, sagen“ bedeutet).

    Werbung

    Trends von " phonolite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phonolite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phonolite

    Werbung
    Trends
    Werbung