Werbung

Bedeutung von phrenetic

verrückt; hektisch; wahnsinnig

Herkunft und Geschichte von phrenetic

phrenetic(adj.)

Um die Mitte des 16. Jahrhunderts wurde in der frühen Neuenglischen Sprache die klassische Schreibweise von frenetic (Ende des 14. Jahrhunderts) wiederhergestellt. Es handelt sich um ein Doppelwort zu frantic.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort „frantic“ verwendet, um „verrückt“ zu beschreiben. Es ist eine unerklärte Variante des mittelenglichen frentik, das man im Zusammenhang mit frenetic findet. Im Vergleich dazu gibt es franzy, eine dialektale Form von frenzy. Die übertragene Bedeutung „von wilder Aufregung betroffen“ entwickelte sich im späten 15. Jahrhundert. Unter den adverbialen Formen ist frantically (1749) später als franticly (1540er Jahre).

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort frenetik auf, was so viel wie „vorübergehend wahnsinnig, delirierend, verrückt“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen frenetike, das „verrückt, wahnsinnig“ bedeutete und im 13. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen phreneticus ab, was „delirierend“ heißt, und ist eine Abwandlung des Griechischen phrenitikos. Ursprünglich kommt es von phrenitis (nosos), was „Wahnsinn, Geisteskrankheit, Verrücktheit“ bedeutet und wörtlich „Entzündung des Gehirns“ heißt. Der Begriff setzt sich zusammen aus phrēn, was „Geist, Vernunft“ bedeutet, aber auch „Zwerchfell“ (siehe phreno-), und -itis, was „Entzündung“ bedeutet. Ab dem mittleren 16. Jahrhundert wurde das klassische ph- manchmal wiederhergestellt (siehe phrenetic). Verwandte Begriffe sind Frenetical und frenetically. Vergleiche auch frantic.

    Werbung

    Trends von " phrenetic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phrenetic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phrenetic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "phrenetic"
    Werbung