Werbung

Bedeutung von pickthank

Schmeichler; Parasiten; Bittsteller

Herkunft und Geschichte von pickthank

pickthank(n.)

Also pick-thank, um 1500, „ein aufdringlicher Kerl, der Dinge tut, um die man ihn nicht gebeten hat, nur um sich Anerkennung zu verschaffen, ein Parasit oder Schmeichler.“ Der Ausdruck stammt von der Redewendung pick thanks, was so viel bedeutet wie „Anerkennung oder Gunst durch unterwürfige oder hinterhältige Mittel erlangen“ (frühes 15. Jahrhundert). Siehe auch pick (Verb) + thanks.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 13. Jahrhundert bedeutete picken „picksen“; um 1300 wurde piken verwendet, was so viel wie „mit einer Picke arbeiten, ausgraben“ hieß. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine Verschmelzung des altenglischen *pician („stechen“), was durch picung („ein Stechen, Stechen“) – eine lateinische Entlehnung aus dem 8. Jahrhundert für stigmata – angedeutet wird, und des altnordischen pikka („stechen, picken“). Beide stammen von einer germanischen Wurzel ab, die auch im mittelniederländischen picken und im deutschen picken („picksen, stechen“) zu finden ist. Möglicherweise sind sie lautmalerisch. Ein Einfluss des mittelfranzösischen piquer („stechen, piksen“) (siehe pike (n.1)) ist ebenfalls denkbar, wird aber in der Regel nicht als Quelle für das englische Wort angesehen. Verwandt sind: Picked; picking.

Die Bedeutung „mit der Hand oder den Fingern pflücken, sammeln, abbrechen, einsammeln“ (zum Beispiel von Früchten) entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Auch die Bedeutung „mit einem spitzen Gegenstand stechen oder durchstechen“ stammt aus dieser Zeit. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, entstand die Bedeutung „auswählen, sorgfältig durchsehen auf der Suche nach wertvollem Material“, die sich aus der früheren Bedeutung „mit den Fingern pflücken“ ableitete. Der Sinn von „rauben, plündern“ (um 1300) wandelte sich bis ins späte 14. Jahrhundert zu einem milderen Ausdruck für „kleine Dinge stehlen, klauen oder entwenden“. Die Bedeutung „in kleinen Bissen essen“ tauchte in den 1580er Jahren auf.

Bei Schlössern und ähnlichem bedeutet es seit dem frühen 15. Jahrhundert „mit einem spitzen Werkzeug prüfen oder eindringen“. Die Bedeutung „ein Banjo (oder ähnliches) mit den Fingern zupfen“ ist seit 1860 belegt. To pick a quarrel, fight, etc. („einen Streit anfangen, sich mit jemandem anlegen“) stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. To pick at („jemanden durch ständiges Kritisieren nerven“) ist seit den 1670er Jahren belegt. To pick on („jemanden gezielt kritisieren oder schikanieren“) entstand im späten 14. Jahrhundert. Siehe auch pick up.

Die Bedeutung pick off („einen nach dem anderen abschießen“) ist seit 1810 belegt; im Baseball-Jargon, wenn ein Werfer oder Fänger einen Spieler „draußen“ erwischt, stammt aus dem Jahr 1939. To pick and choose („sorgfältig auswählen“) ist aus den 1660er Jahren überliefert (choose and pick ist seit etwa 1400 belegt). To pick (one's) nose („in der Nase bohren“) stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Mitte des 13. Jahrhunderts, Plural von thank (n.) "Ausdruck der Dankbarkeit; freundliches Gefühl für einen anderen nach einem empfangenen Nutzen oder erbrachter Dienstleistung," aus dem Altenglischen þanc, þonc in seiner sekundären Bedeutung von "dankbarer Gedanke, Wohlwollen, Dankbarkeit." Dies stammt aus demselben urgermanischen Wurzel wie thank (v.).

In prähistorischen Zeiten scheint das germanische Substantiv sich von "ein Denken an, ein Erinnern" zu "sich fondly erinnern, mit Dankbarkeit denken" erweitert zu haben. Vergleiche Altsächsisch thank, Altfriesisch thank, Altnordisch þökk, Niederländisch dank, Deutsch Dank.

Das altenglische Substantiv bedeutete hauptsächlich "Gedanke, Reflexion, Gefühl; Verstand, Wille, Zweck," auch "Gnade, Barmherzigkeit, Verzeihung; Freude, Zufriedenheit," alles jetzt obsolet. Das Substantiv wird jetzt ausschließlich im Plural verwendet.

Thanks als häufiger Ausdruck oder Anerkennung (1580er Jahre) ist eine Abkürzung für I give you thanks, etc.; oft mit Erweiterungen, wie thanks a lot (1908). Die Form thanx ist 1888 als illiterate Schreibweise belegt, 1894 als kommerzielle oder informelle Schreibweise.

Thanx. That's one way to spell thanks. We are going to close our store from 11 o'clock to 2 oclock Thursday in order to have a short spell of thanx ourselves. [ad for The Mudge Mercantile Company, Eskridge (Kansas) Star, Thu., Nov. 26, 1896]
    Werbung

    Trends von " pickthank "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pickthank" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pickthank

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pickthank"
    Werbung