Werbung

Bedeutung von piffle

Unsinn; Geschwätz; Trivialität

Herkunft und Geschichte von piffle

piffle(v.)

Seit 1847 wird das Verb verwendet, um zu beschreiben, dass jemand „in einer belanglosen und ineffektiven Weise spricht oder handelt“. Die Herkunft ist unklar, möglicherweise handelt es sich um eine Abwandlung von trifle, beeinflusst durch piddle und ähnliche Wörter. Eine andere Möglichkeit ist, dass es von einem Luftstoß imitiert wird, mit dem verkleinenden Suffix -el (2). Als Substantiv tauchte es erstmals 1890 auf.

Verknüpfte Einträge

Das Diminutivsuffix (obwohl es im modernen Englisch nicht immer als solches wahrgenommen wird) stammt aus dem Altfranzösischen -el (weiblich -elle, modernes Französisch -el, -eau). Es geht zurück auf das Lateinische -ellus, -ella, -ellum, ebenfalls ein Diminutivsuffix, das seinen Ursprung im Proto-Indo-Europäischen *-olo-lo- hat. Dieses war selbst ein doppeltes Diminutiv und leitet sich von *-lo- ab (siehe -ule).

    Werbung

    Trends von " piffle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "piffle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of piffle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "piffle"
    Werbung