Werbung

Bedeutung von piggyback

auf dem Rücken tragen; auf den Schultern sitzen; als Unterstützung nutzen

Herkunft und Geschichte von piggyback

piggyback(adj.)

Das Wort piggy-back bedeutet „auf den Schultern oder dem Rücken wie ein Paket oder Bündel“ und tauchte 1823 auf. Wahrscheinlich handelt es sich um eine volkstümliche Etymologie, die aus dem umgangssprachlichen pickapack oder pick pack (aus den 1560er Jahren) entstanden ist, was ebenfalls „auf dem Rücken oder den Schultern wie ein Paket“ bedeutet. Möglicherweise stammt es von pick, einem dialektalen Ausdruck für pitch (v.1). Als Verb, „auf dem Rücken reiten“ oder „piggyback fahren“, wurde es ab 1952 verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Verb „to pitch“, was ursprünglich „etwas hineinstecken, einen Pfahl einschlagen, mit einer spitzen Kante durchstechen“ bedeutete – diese Bedeutungen sind heute weitgehend erloschen. Später entwickelte sich auch die Bedeutung „befestigen, festsetzen“. Wahrscheinlich stammt es von einem nicht dokumentierten altenglischen *piccean ab, das mit prick (Verb) verwandt ist. Die ursprüngliche Vergangenheitsform war pight.

Die Bedeutung „aufrecht aufstellen“ (Mitte des 13. Jahrhunderts), wie in pitch a tent (Ende des 13. Jahrhunderts), leitet sich von der Vorstellung ab, die Heringe in den Boden zu treiben. Die Bedeutung „vorwärts und abwärts neigen“ entwickelte sich in den 1510er Jahren. Der intransitive Gebrauch „kopfüber eintauchen oder fallen“ entstand in den 1680er Jahren, vermutlich durch die maritime Verwendung (siehe unten), die dann auf Menschen, Tiere usw. übertragen wurde.

Die Bedeutung „werfen, schleudern, werfen“ (einen Ball, eine Person, Heu usw.) entwickelte sich bis Ende des 14. Jahrhunderts aus der Vorstellung „das Ziel treffen“. Im Baseball bezeichnete es speziell ab 1868 „den Ball zum Schlagmann zu werfen“.

Die musikalische Bedeutung „den Ton oder die Tonart festlegen“ entstand in den 1630er Jahren. Bei Schiffen beschreibt es das „Eintauchen mit abwechselndem Auf- und Abtauchen von Bug und Heck“, wie beim Überqueren von Wellen, und wurde in den 1620er Jahren geprägt.

Die Redewendung pitch in, die „energisch mitarbeiten“ bedeutet, entstand 1847, möglicherweise aus der Landwirtschaft. Ein pitched battle ist eine Schlacht, in der die Armeen zuvor in Formation aufgestellt sind, mit einer regulären Anordnung der Truppen (abgeleitet von dem Verb in der Bedeutung „ordnen, festlegen, anordnen“, Ende des 15. Jahrhunderts). Verwandt: Pitched.

    Werbung

    Trends von " piggyback "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "piggyback" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of piggyback

    Werbung
    Trends
    Werbung