Werbung

Bedeutung von piller

Plünderer; Räuber; Dieb

Herkunft und Geschichte von piller

piller(n.)

"plunderer," Mitte des 14. Jahrhunderts, pilour, abgeleitet vom veralteten Verb pill „plündern, rauben“ (siehe pillage (v.)). Verwandt: Pillery „Raub, Plünderung“ (Mitte des 15. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

„plündern, rauben, durch offene Gewalt Geld oder Waren entziehen“, 1590er Jahre, abgeleitet von pillage (Substantiv). Verwandt: Pillaged; pillaging; pillager. Die frühere Form des Verbs im Englischen war einfach pill (spätes Altenglisch pilian), das wahrscheinlich aus dem Mittellateinischen pillare stammt.

    Werbung

    Trends von " piller "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "piller" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of piller

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "piller"
    Werbung