Werbung

Bedeutung von pillbug

Pillendreher; Käfer, der sich zu einer Kugel rollen kann

Herkunft und Geschichte von pillbug

pillbug(n.)

Also pill-bug, eine Art von Holzlaus oder ein anderer insektähnlicher Krebstier, das sich wie eine Pille zu einer Kugel zusammenrollen kann, 1841, abgeleitet von pill (Substantiv) + bug (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

„Insekt, Käfer“ – diese Bedeutung tauchte in den 1620er Jahren auf (die früheste Erwähnung bezieht sich auf Bettwanzen). Die Herkunft ist unklar, könnte aber (nicht sicher) vom mittelenglischen bugge „etwas Beängstigendes, Schemen“ (Ende des 14. Jahrhunderts) stammen oder von diesem beeinflusst sein. Diese Bedeutung ist seit dem Aufkommen der „Insekten“-Bedeutung weitgehend verschwunden, mit Ausnahme von bugbear (1570er Jahre) und bugaboo (siehe dort).

Das mittelenglische Wort könnte mit dem schottischen bogill „Goblin, Schemen“ oder dem veralteten walisischen bwg „Gespenst, Goblin“ verbunden sein (vergleiche walisisch bwgwl „Bedrohung“, früher „Angst“, mittelirisch bocanách „übernatürliches Wesen“). Einige spekulieren, dass diese Wörter von einer Wurzel stammen, die „Ziege“ bedeutet (siehe buck (n.1)), und ursprünglich ein ziegenähnliches Gespenst bezeichneten. Vergleiche auch bogey (n.1) und Puck. Das Middle English Compendium zieht einen Vergleich zum niederdeutschen bögge, böggel-mann „Goblin“. Der Bedeutungswandel könnte durch das altenglische -budda beeinflusst worden sein, das in Zusammensetzungen für „Käfer“ verwendet wurde (vergleiche niederdeutsch budde „ Laus, Made“, mittelniederdeutsch buddech „dick, geschwollen“).

The name of bug is given in a secondary sense to insects considered as an object of disgust and horror, and in modern English is appropriated to the noisome inhabitants of our beds, but in America is used as the general appellation of the beetle tribe .... A similar application of the word signifying an object dread to creeping things is very common. [Hensleigh Wedgwood, "A Dictionary of English Etymology," 1859]
Der Name bug wird in einem sekundären Sinn für Insekten verwendet, die als Objekte des Ekels und des Schreckens gelten. Im modernen Englisch hat er sich auf die unangenehmen Bewohner unserer Betten spezialisiert, wird in Amerika jedoch als allgemeine Bezeichnung für die Käferfamilie verwendet. Eine ähnliche Anwendung des Wortes, die ein Objekt des Schreckens für kriechende Dinge bezeichnet, ist sehr verbreitet. [Hensleigh Wedgwood, „A Dictionary of English Etymology“, 1859]

Die Bedeutung „Defekt in einer Maschine“ (1889) könnte um 1878 von Thomas Edison geprägt worden sein (vielleicht mit der Vorstellung, dass ein Insekt in die Mechanik gerät). In Zusammensetzungen bezeichnet die Bedeutung „Person, die von einer Idee besessen ist“ (wie in firebug „Brandstifter“) ab 1841, möglicherweise aus der Idee der Hartnäckigkeit heraus. Der umgangssprachliche Sinn von „Mikrobe, Keim“ stammt aus dem Jahr 1919.

Bugs „verrückt“ stammt aus etwa 1900. Bug juice als Slangbegriff für ein Getränk entstand 1869, ursprünglich „schlechter Whiskey“. Im Slangwörterbuch von 1811 findet sich bug-hunter „ein Polsterer“. Bug-word „Wort oder Wörter, die dazu gedacht sind, zu ärgern und zu quälen“ stammt aus den 1560er Jahren.

Um 1400 entstand das Wort pille, das eine „globulare oder eiförmige Masse eines medizinischen Stoffes in einer für das Schlucken geeigneten Größe“ bezeichnet. Es stammt aus dem Mittelniederländischen oder Mittelhochdeutschen pille sowie dem Altfranzösischen pile, alles abgeleitet vom Lateinischen pilula, was „Pille“ bedeutet – wörtlich „kleine Kugel“. Dies ist ein Diminutiv von pila, was „eine Kugel“ oder „Ballspiel“ bedeutet. Möglicherweise gibt es auch eine Verbindung zu pilus, was „Haar“ bedeutet, falls die ursprüngliche Vorstellung die eines „Haarballs“ war.

Die bildliche Bedeutung „etwas Unangenehmes, das akzeptiert (‚geschluckt‘) werden muss“ entwickelte sich in den 1540er Jahren. Der umgangssprachliche Ausdruck für „unangenehme oder lästige Person, Langweiler“ tauchte 1871 auf. The pill als Bezeichnung für die „Antibabypille“ wurde 1957 geprägt.

    Werbung

    Trends von " pillbug "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pillbug" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pillbug

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pillbug"
    Werbung