Werbung

Bedeutung von pleb

Gemeiner Mensch; Unterschicht; Plebejer

Herkunft und Geschichte von pleb

pleb(n.)

„einer der einfachen Leute, eine Person niedrigen Standes“, 1856 als umgangssprachliche Verkürzung von plebeian im antiken römischen Sinne belegt. Die Bedeutung im Kontext von West Point ist seit 1851 belegt (siehe plebe). Verwandt: Plebbish.

Verknüpfte Einträge

Also pleb, „Mitglied der untersten Klasse an einer US-Militärakademie“, 1833, wahrscheinlich eine verkürzte Form von plebeian „jemand aus der Unterschicht“, das im Lateinischen auch die kurze Form plebs oder plebes hatte.

„von oder charakteristisch für die Unterschicht oder das einfache Volk“, 1560er Jahre in einem römischen historischen Kontext, abgeleitet vom lateinischen plebeius „gehörend zur plebs“, früher plebes, „das Volk, die einfachen Leute“ (im Gegensatz zu Patriziern usw.), auch „Gemeinschaft; die Masse, die Vielzahl; die Unterschicht“ (aus dem PIE *ple-, von der Wurzel *pele- (1) „füllen“). Im Allgemeinen (nicht-historischen) Gebrauch ab den 1580er Jahren.

    Werbung

    Trends von " pleb "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pleb" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pleb

    Werbung
    Trends
    Werbung