Werbung

Bedeutung von poacher

Wilddieb; Eindringling in Jagdgebiete; unrechtmäßiger Jäger

Herkunft und Geschichte von poacher

poacher(n.)

In den 1660er Jahren bezeichnete das Wort „poacher“ eine Person, die illegal Wild jagt, also jemanden, der in Jagdgebieten anderer eindringt, um dort unrechtmäßig Tiere zu erlegen. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich von dem Verb poach (v.1) ableitet. Ab 1846 ist auch die Bedeutung als „Gefäß zum Pochieren von Eiern“ belegt, was sich von dem anderen Verb poach (v.2) ableitet.

Verknüpfte Einträge

„steal game“, 1520er Jahre, „stoßen, piksen“, stammt aus dem Französischen pocher „stoßen, piksen“, abgeleitet aus dem Altfranzösischen pochier „herausstechen, aushöhlen, anstupsen, piksen“. Es hat seine Wurzeln in einer germanischen Quelle (vergleiche Mittelhochdeutsch puchen „schlagen, klopfen, hauen“, Deutsch pochen, Mittelniederländisch boken „schlagen“), was mit poke (Verb) verwandt ist. Die Bedeutung „in fremden Jagdgebieten wildern, um Wild zu stehlen; Wild illegal erlegen und mitnehmen“ ist seit den 1610er Jahren belegt. Möglicherweise entstand sie durch die Vorstellung, sich gewaltsam in das Eigentum eines anderen zu drängen, oder vielleicht aus dem Französischen pocher „stehlen“ (im Sinne von „etwas heimlich an sich nehmen“). Siehe auch poach (Verb 2). Verwandt: Poached; poaching.

    Werbung

    Trends von " poacher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "poacher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of poacher

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "poacher"
    Werbung