Werbung

Bedeutung von post-operative

nach der Operation; postoperativ

Herkunft und Geschichte von post-operative

post-operative(adj.)

Das Wort postoperative, was so viel wie "nach einer chirurgischen Operation" bedeutet, tauchte erstmals 1869 auf. Es setzt sich zusammen aus post- und operative. Die Kurzform post-op ist seit 1971 belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort operatif auf, was so viel wie „aktiv, arbeitend“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen operatif (14. Jahrhundert) und geht direkt auf das Mittellateinische operativus zurück, was „kreativ, formend“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich von operat- ab, dem Stamm des Partizips Perfekt von operari (siehe operation). Die Bedeutung „den beabsichtigten Effekt erzielend“ entwickelte sich in den 1590er Jahren.

Das Wortbildungselement bedeutet „nach“ und stammt aus dem Lateinischen post, was so viel wie „hinter, nach, anschließend“ bedeutet. Es leitet sich von *pos-ti ab, welches auch im Arkadischen pos und im Dorischen poti vorkommt und „in Richtung, zu, nahe, neben“ bedeutet. Im Altkirchenslawischen findet man po für „hinter, nach“ und pozdu für „spät“. Im Litauischen gibt es pas, was „bei, an“ bedeutet. All diese Formen stammen vom indoeuropäischen Wortstamm *apo- ab, der auch im Griechischen apo für „von“ und im Lateinischen ab für „von... weg“ zu finden ist. Siehe auch apo-.

    Werbung

    Trends von " post-operative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "post-operative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of post-operative

    Werbung
    Trends
    Werbung